Eine Cosplayerin zeigt beim Japan-Tag 2023 ihr Kostüm. Foto: Henning Kaiser/dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) – Cosplay, Samurai-Heerlager, Kyudo-Bogenschießen, Karaoke und ein spektakuläres Feuerwerk: Am 1. Juni steht Düsseldorf wieder ganz im Zeichen Japans. Zum traditionellen Japan-Tag sind entlang der Rheinuferpromenade Tanz-Performances, Musikgruppen, Kampfkünste und an rund 90 Ständen fernöstliche Kultur und Kulinarik zu erleben. Ein Highlight werde der abendliche Auftritt der japanischen Singer-Songwriterin Higuchi Ai auf dem Burgplatz sein, teilten die Veranstalter am Dienstag mit.

Höhepunkt und Abschluss des Japan-Tags ist am Abend das 25-minütige Großfeuerwerk. Es steht dieses Jahr unter dem Motto «Goldmedaillen und Goldregen über Düsseldorf: Olympischer Glanz von Tokio bis Paris». Traditionell eröffnet wird der Kulturtag mit dem Anschlagen eines Sake-Fasses. Vergangenes Jahr kamen zum 20. Japan-Tag rund 650 000 Menschen nach Düsseldorf. Viele junge Menschen reisen in fantasievollen Kostümen, etwa als fernöstliche Comic-Helden, in die NRW-Landeshauptstadt,

Bereits am 27. Mai findet der Wirtschaftstag Japan statt. Mehr als 650 japanische Unternehmen machten Nordrhein-Westfalen zum Japan-Standort Nummer eins in Kontinentaleuropa, sagte Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne). Allein in Düsseldorf leben rund 8300 Japaner und fast 15.000 in NRW.