NRW erwartet ein graues und regnerisches Wochenende. (Symbolbild)

NRW erwartet ein graues und regnerisches Wochenende

Wolken und Regen prägen das Wetter in Nordrhein-Westfalen am Wochenende. Die Temperaturen bleiben mild, örtlich droht Glätte in der Nacht zum Montag.
Da sind sie ja, die Schuh-Kartons! Die Pappbehältnisse stehen im Zentrum eines Rechtsstreits.

Schuhkarton-Streit: Warum Deichmann wegen Müll-Kosten klagt

Die Schuhe passen, ab zur Kasse. Aber was tun mit dem Karton - mitnehmen oder dalassen? Die meisten lassen ihn da, sagt der Schuhhändler Deichmann - und möchte raus aus einem teuren Entsorgungssystem.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat einige Gründe, hoffnungsvoll ins neue Jahr zu blicken.

Was 2026 in der NRW-Landespolitik wichtig wird

In NRW stehen zentrale Entscheidungen an: von Spitzenkandidaten zur Landtagswahl über neue Kita-Regeln bis zu Unternehmensgründungen im Turbo-Gang. Was man über die Landespolitik 2026 wissen sollte.
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wirbt für Olympische Spiele in NRW (Archivfoto)

Wüst will bei «Olympia-Gipfel» Neuerungen verkünden

Beim «Olympia-Gipfel» in Düsseldorf will der Regierungschef die beteiligten Kommunen über Neuerungen im Bewerbungskonzept informieren. Was sich für die bisherige «Rhein-Ruhr»-Bewerbung ändern könnte.
Die Künstlerin freut sich auf viele Lesungen und Bühnenauftritte. (Archivbild)

Darstellerin Großmann: Noch immer aufgeregt auf der Bühne

Mechthild Großmann freut sich nach ihrem Abschied von ihrer «Tatort»-Rolle als TV-Staatsanwältin umso mehr auf die Theaterbühne. Direkt vor Menschen zu spielen, sei besonders schön, sagt sie.
Jedes Jahr kommt der Weihnachtsbaum für das Kanzleramt aus einem anderen Bundesland. (Archivbild)

Heimische Tanne für den Kanzler aus dem Sauerland

Friedrich Merz kann sich in seiner ersten Weihnachtszeit als Kanzler über ein Stück Heimat in Berlin freuen: Der traditionelle Christbaum vor dem Kanzleramt stammt aus dem Sauerland - wie er selbst.
Von dem Einsatz, bei dem ein gehörloses zwölfjähriges Mädchen von dem Schuss aus einer Dienstwaffe lebensgefährlich verletzt wurde, gibt es keine Bodycam-Aufnahmen. (Archivfoto)

Landesregierung informiert über Polizeischuss auf Mädchen

Der eskalierte Polizeieinsatz gegen eine Zwölfjährige in Bochum erreicht die Politik. Die NRW-Landesregierung soll erklären, wie es zu dem Schuss auf das Mädchen kam.
Ein Brief mit unbekanntem Absender löste mächtig Wirbel aus.

Brief mit weißem Pulver führt zu Großeinsatz in Polizeiwache

Eine Frau betritt mit einem mysteriösen Brief ohne Absender eine Polizeistation in Siegen. Die verdächtige Substanz in dem Umschlag löst mächtig Wirbel aus - und ruft eine Spezialeinheit auf den Plan.
Laut den Richtern fehlt es an Erkenntnissen dazu, ob der Windpark den Lebensraum der Seetaucher beeinträchtigt. (Archivbild)

Windpark vor Sylt: Nabu scheitert erneut mit Klage in NRW

Seit Jahren kämpft der Nabu gegen einen Windpark im Vogelschutzgebiet – vergeblich. Abermals sehen die Richter keine Belege dafür, dass der Lebensraum der Seetaucher beeinträchtigt wird.
Der 34 Jahre alte Angeklagte hat gestanden, zwischen Dezember 2024 und Mai 2025 insgesamt neun Mädchen missbraucht und dabei zum Teil auch gefilmt zu haben. (Symbolbild)

Kita-Azubi missbraucht neun Mädchen: Vier Jahre Haft

In einer Kita im Kreis Recklinghausen werden neun Kinder missbraucht. Der Täter ist ein angehender Erzieher. Jetzt ist er verurteilt worden.
Zwei Lehrerinnen sind bereits wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen worden. (Archivbild)

Tod auf Klassenfahrt: Vater verklagt Land NRW

Nach dem Tod der 13-jährigen Emily auf einer Klassenfahrt fordert ihr Vater 125.000 Euro Schmerzensgeld vom Land NRW. Warum der Fall nun vor Gericht landet.
In einer Wohnung in Leverkusen-Opladen haben Polizisten nach einem Zeugenhinweis die Leiche einer noch unbekannten Frau entdeckt. (Symbolbild)

Leiche gefunden – Polizei vermutet Verbrechen in Opladen

Wer ist die Frau, deren Leiche in Opladen gefunden wurde? Eine Mordkommission ermittelt. Sie wertet Spuren und Zeugenaussagen aus.
Der Fundort von zwei Weltkriegsbomben in Köln liegt direkt an Wohnhäusern im Stadtteil Köln-Gremberghoven.

Blindgänger in Köln erfolgreich entschärft

Wieder einmal müssen Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Die Evakuierung der Anwohner dauert mehrere Stunden, die Entschärfung der Sprengsätze bis tief in die Nacht.
Nordrhein-Westfalen möchte Standort der in Deutschland geplanten Bildungsstätte von Yad Vashem, werden. (Archivbild)

NRW wirbt um Standort für Yad Vashem-Bildungszentrum

Nordrhein-Westfalen steht mit Bayern und Sachsen im Wettbewerb um die erste Außenstelle der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Bald reist eine Delegation aus Jerusalem an.
Markenbotschafter Lorenz Büffel ist schon sehr gespannt auf das Ballermann-Musical «Malle Olé».

«Disneyland für Betrunkene»: So wird das Ballermann-Musical

Ein Protz-Millionär gegen das Partyvolk, überraschende Gäste und «Layla» diesmal nur von Frauen gesungen: «Malle Olé!» soll Freibier-Kultur und Familienunterhaltung vereinen. Es gibt erste Einblicke.
Schon im September 2025 gingen die Arbeiten an der Rahmede-Talbrücke gut voran. (Archivbild)

Rahmedetalbrücke soll noch vor Februar befahrbar sein

Seit fast vier Jahren ist im Sauerland die wichtige Nord-Süd-Achse A45 wegen einer maroden Brücke unterbrochen - mit schweren Folgen für die gesamte Region. Nun zeichnen sich gute Nachrichten ab.
SPD-Obfrau Nadja Lüders sieht eine Verschwörung

Sondervotum zur NRW-Justizaffäre: «Verschwörung»

Hat eine gezielte Verschwörung die Auswahl für eines der höchsten Richterämter in NRW beeinflusst? Ein Sondervotum der Opposition sorgt für Wirbel.
Die Polizei nahm den Tatverdächtigen am Mittwoch fest. (Symbolbild)

19-Jähriger soll Kind an Grundschule missbraucht haben

Bei der Hausaufgabenbetreuung an einer Grundschule soll es zu sexuellen Übergriffen auf ein Mädchen gekommen sein. Der Tatverdächtige: ein 19-jähriger Azubi. Ob es mehr Opfer gibt, wird untersucht.
Schon nach wenigen Vorstellungen zogen die Betreiber die Reißleine. (Archivbild)

Nach Musical-Flop: Insolvenzverwalter verklagt Ralph Siegel

Drei Jahre nach der Pleite des Ralph-Siegel-Musicals "'N bisschen Frieden" in Duisburg wird der bekannte Musikproduzent auf Zahlung von über 100.000 Euro verklagt. Das Gericht entscheidet im Dezember.
Der Fall geht nun ans Landesarbeitsgericht (Archivbild)

Chefarzt gegen Klinik: Weiter Streit um Abtreibungsverbot

Ein Gynäkologe hatte gegen ein Abtreibungsverbot des katholischen Klinikträgers in Lippstadt geklagt - und vor dem Arbeitsgericht verloren. Nun verhandelt das Landesarbeitsgericht als nächste Instanz.
NRW erwartet ein graues und regnerisches Wochenende. (Symbolbild)

NRW erwartet ein graues und regnerisches Wochenende

Wolken und Regen prägen das Wetter in Nordrhein-Westfalen am Wochenende. Die Temperaturen bleiben mild, örtlich droht Glätte in der Nacht zum Montag.
Da sind sie ja, die Schuh-Kartons! Die Pappbehältnisse stehen im Zentrum eines Rechtsstreits.

Schuhkarton-Streit: Warum Deichmann wegen Müll-Kosten klagt

Die Schuhe passen, ab zur Kasse. Aber was tun mit dem Karton - mitnehmen oder dalassen? Die meisten lassen ihn da, sagt der Schuhhändler Deichmann - und möchte raus aus einem teuren Entsorgungssystem.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat einige Gründe, hoffnungsvoll ins neue Jahr zu blicken.

Was 2026 in der NRW-Landespolitik wichtig wird

In NRW stehen zentrale Entscheidungen an: von Spitzenkandidaten zur Landtagswahl über neue Kita-Regeln bis zu Unternehmensgründungen im Turbo-Gang. Was man über die Landespolitik 2026 wissen sollte.
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wirbt für Olympische Spiele in NRW (Archivfoto)

Wüst will bei «Olympia-Gipfel» Neuerungen verkünden

Beim «Olympia-Gipfel» in Düsseldorf will der Regierungschef die beteiligten Kommunen über Neuerungen im Bewerbungskonzept informieren. Was sich für die bisherige «Rhein-Ruhr»-Bewerbung ändern könnte.
Die Künstlerin freut sich auf viele Lesungen und Bühnenauftritte. (Archivbild)

Darstellerin Großmann: Noch immer aufgeregt auf der Bühne

Mechthild Großmann freut sich nach ihrem Abschied von ihrer «Tatort»-Rolle als TV-Staatsanwältin umso mehr auf die Theaterbühne. Direkt vor Menschen zu spielen, sei besonders schön, sagt sie.
Jedes Jahr kommt der Weihnachtsbaum für das Kanzleramt aus einem anderen Bundesland. (Archivbild)

Heimische Tanne für den Kanzler aus dem Sauerland

Friedrich Merz kann sich in seiner ersten Weihnachtszeit als Kanzler über ein Stück Heimat in Berlin freuen: Der traditionelle Christbaum vor dem Kanzleramt stammt aus dem Sauerland - wie er selbst.
Von dem Einsatz, bei dem ein gehörloses zwölfjähriges Mädchen von dem Schuss aus einer Dienstwaffe lebensgefährlich verletzt wurde, gibt es keine Bodycam-Aufnahmen. (Archivfoto)

Landesregierung informiert über Polizeischuss auf Mädchen

Der eskalierte Polizeieinsatz gegen eine Zwölfjährige in Bochum erreicht die Politik. Die NRW-Landesregierung soll erklären, wie es zu dem Schuss auf das Mädchen kam.
Ein Brief mit unbekanntem Absender löste mächtig Wirbel aus.

Brief mit weißem Pulver führt zu Großeinsatz in Polizeiwache

Eine Frau betritt mit einem mysteriösen Brief ohne Absender eine Polizeistation in Siegen. Die verdächtige Substanz in dem Umschlag löst mächtig Wirbel aus - und ruft eine Spezialeinheit auf den Plan.
Laut den Richtern fehlt es an Erkenntnissen dazu, ob der Windpark den Lebensraum der Seetaucher beeinträchtigt. (Archivbild)

Windpark vor Sylt: Nabu scheitert erneut mit Klage in NRW

Seit Jahren kämpft der Nabu gegen einen Windpark im Vogelschutzgebiet – vergeblich. Abermals sehen die Richter keine Belege dafür, dass der Lebensraum der Seetaucher beeinträchtigt wird.
Der 34 Jahre alte Angeklagte hat gestanden, zwischen Dezember 2024 und Mai 2025 insgesamt neun Mädchen missbraucht und dabei zum Teil auch gefilmt zu haben. (Symbolbild)

Kita-Azubi missbraucht neun Mädchen: Vier Jahre Haft

In einer Kita im Kreis Recklinghausen werden neun Kinder missbraucht. Der Täter ist ein angehender Erzieher. Jetzt ist er verurteilt worden.
Zwei Lehrerinnen sind bereits wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen worden. (Archivbild)

Tod auf Klassenfahrt: Vater verklagt Land NRW

Nach dem Tod der 13-jährigen Emily auf einer Klassenfahrt fordert ihr Vater 125.000 Euro Schmerzensgeld vom Land NRW. Warum der Fall nun vor Gericht landet.
In einer Wohnung in Leverkusen-Opladen haben Polizisten nach einem Zeugenhinweis die Leiche einer noch unbekannten Frau entdeckt. (Symbolbild)

Leiche gefunden – Polizei vermutet Verbrechen in Opladen

Wer ist die Frau, deren Leiche in Opladen gefunden wurde? Eine Mordkommission ermittelt. Sie wertet Spuren und Zeugenaussagen aus.
Der Fundort von zwei Weltkriegsbomben in Köln liegt direkt an Wohnhäusern im Stadtteil Köln-Gremberghoven.

Blindgänger in Köln erfolgreich entschärft

Wieder einmal müssen Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Die Evakuierung der Anwohner dauert mehrere Stunden, die Entschärfung der Sprengsätze bis tief in die Nacht.
Nordrhein-Westfalen möchte Standort der in Deutschland geplanten Bildungsstätte von Yad Vashem, werden. (Archivbild)

NRW wirbt um Standort für Yad Vashem-Bildungszentrum

Nordrhein-Westfalen steht mit Bayern und Sachsen im Wettbewerb um die erste Außenstelle der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Bald reist eine Delegation aus Jerusalem an.
Markenbotschafter Lorenz Büffel ist schon sehr gespannt auf das Ballermann-Musical «Malle Olé».

«Disneyland für Betrunkene»: So wird das Ballermann-Musical

Ein Protz-Millionär gegen das Partyvolk, überraschende Gäste und «Layla» diesmal nur von Frauen gesungen: «Malle Olé!» soll Freibier-Kultur und Familienunterhaltung vereinen. Es gibt erste Einblicke.
Schon im September 2025 gingen die Arbeiten an der Rahmede-Talbrücke gut voran. (Archivbild)

Rahmedetalbrücke soll noch vor Februar befahrbar sein

Seit fast vier Jahren ist im Sauerland die wichtige Nord-Süd-Achse A45 wegen einer maroden Brücke unterbrochen - mit schweren Folgen für die gesamte Region. Nun zeichnen sich gute Nachrichten ab.
SPD-Obfrau Nadja Lüders sieht eine Verschwörung

Sondervotum zur NRW-Justizaffäre: «Verschwörung»

Hat eine gezielte Verschwörung die Auswahl für eines der höchsten Richterämter in NRW beeinflusst? Ein Sondervotum der Opposition sorgt für Wirbel.
Die Polizei nahm den Tatverdächtigen am Mittwoch fest. (Symbolbild)

19-Jähriger soll Kind an Grundschule missbraucht haben

Bei der Hausaufgabenbetreuung an einer Grundschule soll es zu sexuellen Übergriffen auf ein Mädchen gekommen sein. Der Tatverdächtige: ein 19-jähriger Azubi. Ob es mehr Opfer gibt, wird untersucht.
Schon nach wenigen Vorstellungen zogen die Betreiber die Reißleine. (Archivbild)

Nach Musical-Flop: Insolvenzverwalter verklagt Ralph Siegel

Drei Jahre nach der Pleite des Ralph-Siegel-Musicals "'N bisschen Frieden" in Duisburg wird der bekannte Musikproduzent auf Zahlung von über 100.000 Euro verklagt. Das Gericht entscheidet im Dezember.
Der Fall geht nun ans Landesarbeitsgericht (Archivbild)

Chefarzt gegen Klinik: Weiter Streit um Abtreibungsverbot

Ein Gynäkologe hatte gegen ein Abtreibungsverbot des katholischen Klinikträgers in Lippstadt geklagt - und vor dem Arbeitsgericht verloren. Nun verhandelt das Landesarbeitsgericht als nächste Instanz.
Dieses von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main zur Verfügung gestellte Foto zeigt einen gefälschten Ausweis, der im Darknet angeboten wurde.

Mutmaßlicher Ausweisfälscher festgenommen – Durchsuchungen

Bis zu 550 Euro für einen gefälschten Ausweis: Bei einer Durchsuchungsaktion wurden Blanko-Karten, Stempel und Nutzerdaten sichergestellt. Polizisten waren in sieben Bundesländern im Einsatz.
Schröder trifft mit Borussia auf seinen Ex-Club.(Archivbild)

Polanski holt sich bei Schröder goldene Tipps

Nach vier Siegen wartet auf Borussia Mönchengladbach jetzt ein Top-Team. Der frühere Leipziger Sportdirektor Schröder kennt den kommenden Gegner bestens.
In dem Cold Case wird neu ermittelt. (Archivbild)

Ungeklärter Kindermord – viele Hinweise nach TV-Sendung

1986 wurde ein fünfjähriges Mädchen am Rande des Sauerlands ermordet. Der Täter konnte nie ermittelt werden, der Fall ist nun neu aufgerollt. Schon Stunden nach einer TV-Sendung gibt es neue Hinweise.

Erneuerung Bahnsteigkanten an Schwebebahnstation Loher Brücke

Wuppertal. Am Sonntag, 30. November, beginnen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) mit der Erneuerung der Bahnsteigkanten an der Schwebebahnstation Loher Brücke. Während der Sanierungsarbeiten kommt...
Cold Cases-Ermittler wollen den Mord an einem Soldaten im Jahr 1989 aufklären. (Symbolbild)

Soldat getötet – DNA-Untersuchung in Cold Case

Vor 36 Jahren hat ein Unbekannter einen jungen Soldaten in einer Kölner Kaserne getötet. Die Ermittler geben nicht auf und hoffen, den Täter doch noch zu finden.
Möchte mit guten Leistungen zu einer erfolgreichen WM beitragen: Nieke Kühne.

Team-Küken Kühne: Jugendsprache sorgt für Schmunzler

Im Team der deutschen Handballerinnen stimmt die Chemie zwischen Alt und Jung. Nur manchmal gibt es Missverständnisse.