Ayliva zur Künstlerin des Jahres bei Youtube gekürt
Schon zum dritten Mal gewinnt Ayliva den Titel als Künstlerin des Jahres bei Youtube. Mit gerade einmal 15 Jahren wird Rapperin Zah1de als Newcomerin geehrt. Auch Tiktok kürt die Creator des Jahres.
BVB im Glück: Klarer Sieg und Guirassy-Tore fürs Gemüt
Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund.
Leverkusen düpiert Guardiolas B-Elf: «Wunderschön»
Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist.
Wohnhausbrand mit Explosionen – illegales Feuerwerk gelagert
Flammen schlagen aus einem Reihenhaus, es gibt Explosionsgeräusche. Die Löscharbeiten sind laut Feuerwehr schwierig. Der Grund: Pyrotechnik.
Verkauf von Thyssenkrupp Steel: IG Metall fordert Garantien
Die Beschäftigte suchen Sicherheit: Erst wenn der indische Stahlkonzern Jindal Investitionen und Tarifbindung garantiert, will die IG Metall dem Verkauf von Thyssenkrupp Steel zustimmen.
Eifersucht und Hass: zehn Jahre Haft für Mordversuch
Ein Mann schießt auf den neuen Partner seiner Ex-Frau. Nun hat ihn das Essener Landgericht verurteilt.
NRW-Landtag debattiert drei Tage über Haushalt 2026
Rekordetat, mehr Geld für Soziales und Bildung, aber auch Einschnitte: Der NRW-Landtag nimmt sich drei Tage lang den Haushaltsentwurf für 2026 vor.
Wärmepumpe XXL beheizt Industriehallen
Klimaneutral heizen auf großer Fläche: Bei SMS in Hilchenbach ersetzt ab sofort eine riesige Wärmepumpen-Anlage ein fossiles Heizwerk. Das spart jährlich rund 6.000 Tonnen CO₂ ein.
Ehefrau nach Trennung mit Schere verletzt: lebenslange Haft
Weil seine Frau ihn verlassen hat, sticht ein Mann sie mit einer Schere nieder und verletzt sie schwer. Die Richter verhängen «die einzig mögliche Strafe».
Remscheider Arsenal: Ermittler listen 300 scharfe Waffen auf
Polizei und Staatsanwaltschaft haben das verwinkelte Waffenlager von Remscheid durchsucht - nun legen sie eine Bilanz vor. Ermittler stießen allein auf scharfe 125 Maschinengewehre.
Gladbachs Millionendeal: Stadion heißt Ista-Borussia-Park
Jahrelang hat Borussia auf einen Namenssponsor für das Stadion verzichtet. Jetzt ist der Deal eingetütet und bringt gutes Geld. Kritik gibt es dennoch.
Erinnerungslücken erschweren Aufklärung im Klette-Prozess
Im Prozess gegen Daniela Klette steht der Überfall auf einen Supermarkt in Bochum vor 19 Jahren im Mittelpunkt. Zeugen können sich nur noch lückenhaft erinnern. Es bleiben viele Fragen offen.
Flughafen Köln/Bonn: Erneut Passagiere auf Flugfeld
Der Vorfall vom Freitag, als Passagiere am Flughafen Köln/Bonn auf das Vorfeld stürmten, hat sich am Samstag wiederholt.
Polizei beendet Raubserie auf Casinobesucher
Über Monate lauert eine Räubergruppe immer wieder Casinobesuchern mit teuren Uhren auf, verfolgt sie und schlägt dann zu. Nun wurden die mutmaßlichen Täter gefasst.
Wüst fordert Unterstützung für Kanzler Merz ein
Hendrik Wüst stellt sich hinter Friedrich Merz und fordert weniger «Getöse» in der Politik. Bei der umstrittenen Rentenreform will der Landeschef aber auch die jungen Menschen berücksichtigt sehen.
Bombendrohungen: Zwei Verdächtige aus NRW
Mit Hunderten Bombendrohungen sollen Beschuldigte bundesweit Polizei und Bevölkerung in Atem gehalten haben. Einer Chatgruppe namens «Schweinetreff» sollen zwei Verdächtige aus NRW angehört haben.
Wüst für bürgernahe Olympische Spiele ohne «weiße Elefanten»
Keine neuen Betonburgen, dafür volle Stadien: NRW-Ministerpräsident Wüst will keine elitären Olympischen Spiele. Was das Land aus seiner Sicht dafür prädestiniert.
Wüst fordert Bereitschaft, Zuständigkeiten abzugeben
Vertrauen in den Staat schwindet. NRW setzt auf weniger Berichte, digitale Verwaltung und klare Regeln für Gesetze. Welche Ideen Wüst bei der Ministerpräsidentenkonferenz einbringen will.
Die Drohmails des «Schweinetreffs»: Polizei hebt Gruppe aus
Mutmaßlich war es die Lust am Schrecken anderer - ein Staatsanwalt nennt es «asozial»: Ermittler nehmen eine Gruppe ins Visier, die mit falschen Drohungen bundesweit die Polizei in Atem hielt.
«Correctiv» in Russland unerwünscht
Die Rechercheplattform «Correctiv» ist nach eigenen Angaben ins Visier des Kreml geraten. Tatsächlich steht die Organisation auf einer Schwarzen Liste des russischen Justizministeriums.
Ayliva zur Künstlerin des Jahres bei Youtube gekürt
Schon zum dritten Mal gewinnt Ayliva den Titel als Künstlerin des Jahres bei Youtube. Mit gerade einmal 15 Jahren wird Rapperin Zah1de als Newcomerin geehrt. Auch Tiktok kürt die Creator des Jahres.
BVB im Glück: Klarer Sieg und Guirassy-Tore fürs Gemüt
Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund.
Leverkusen düpiert Guardiolas B-Elf: «Wunderschön»
Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist.
Wohnhausbrand mit Explosionen – illegales Feuerwerk gelagert
Flammen schlagen aus einem Reihenhaus, es gibt Explosionsgeräusche. Die Löscharbeiten sind laut Feuerwehr schwierig. Der Grund: Pyrotechnik.
Verkauf von Thyssenkrupp Steel: IG Metall fordert Garantien
Die Beschäftigte suchen Sicherheit: Erst wenn der indische Stahlkonzern Jindal Investitionen und Tarifbindung garantiert, will die IG Metall dem Verkauf von Thyssenkrupp Steel zustimmen.
Eifersucht und Hass: zehn Jahre Haft für Mordversuch
Ein Mann schießt auf den neuen Partner seiner Ex-Frau. Nun hat ihn das Essener Landgericht verurteilt.
NRW-Landtag debattiert drei Tage über Haushalt 2026
Rekordetat, mehr Geld für Soziales und Bildung, aber auch Einschnitte: Der NRW-Landtag nimmt sich drei Tage lang den Haushaltsentwurf für 2026 vor.
Wärmepumpe XXL beheizt Industriehallen
Klimaneutral heizen auf großer Fläche: Bei SMS in Hilchenbach ersetzt ab sofort eine riesige Wärmepumpen-Anlage ein fossiles Heizwerk. Das spart jährlich rund 6.000 Tonnen CO₂ ein.
Ehefrau nach Trennung mit Schere verletzt: lebenslange Haft
Weil seine Frau ihn verlassen hat, sticht ein Mann sie mit einer Schere nieder und verletzt sie schwer. Die Richter verhängen «die einzig mögliche Strafe».
Remscheider Arsenal: Ermittler listen 300 scharfe Waffen auf
Polizei und Staatsanwaltschaft haben das verwinkelte Waffenlager von Remscheid durchsucht - nun legen sie eine Bilanz vor. Ermittler stießen allein auf scharfe 125 Maschinengewehre.
Gladbachs Millionendeal: Stadion heißt Ista-Borussia-Park
Jahrelang hat Borussia auf einen Namenssponsor für das Stadion verzichtet. Jetzt ist der Deal eingetütet und bringt gutes Geld. Kritik gibt es dennoch.
Erinnerungslücken erschweren Aufklärung im Klette-Prozess
Im Prozess gegen Daniela Klette steht der Überfall auf einen Supermarkt in Bochum vor 19 Jahren im Mittelpunkt. Zeugen können sich nur noch lückenhaft erinnern. Es bleiben viele Fragen offen.
Flughafen Köln/Bonn: Erneut Passagiere auf Flugfeld
Der Vorfall vom Freitag, als Passagiere am Flughafen Köln/Bonn auf das Vorfeld stürmten, hat sich am Samstag wiederholt.
Polizei beendet Raubserie auf Casinobesucher
Über Monate lauert eine Räubergruppe immer wieder Casinobesuchern mit teuren Uhren auf, verfolgt sie und schlägt dann zu. Nun wurden die mutmaßlichen Täter gefasst.
Wüst fordert Unterstützung für Kanzler Merz ein
Hendrik Wüst stellt sich hinter Friedrich Merz und fordert weniger «Getöse» in der Politik. Bei der umstrittenen Rentenreform will der Landeschef aber auch die jungen Menschen berücksichtigt sehen.
Bombendrohungen: Zwei Verdächtige aus NRW
Mit Hunderten Bombendrohungen sollen Beschuldigte bundesweit Polizei und Bevölkerung in Atem gehalten haben. Einer Chatgruppe namens «Schweinetreff» sollen zwei Verdächtige aus NRW angehört haben.
Wüst für bürgernahe Olympische Spiele ohne «weiße Elefanten»
Keine neuen Betonburgen, dafür volle Stadien: NRW-Ministerpräsident Wüst will keine elitären Olympischen Spiele. Was das Land aus seiner Sicht dafür prädestiniert.
Wüst fordert Bereitschaft, Zuständigkeiten abzugeben
Vertrauen in den Staat schwindet. NRW setzt auf weniger Berichte, digitale Verwaltung und klare Regeln für Gesetze. Welche Ideen Wüst bei der Ministerpräsidentenkonferenz einbringen will.
Die Drohmails des «Schweinetreffs»: Polizei hebt Gruppe aus
Mutmaßlich war es die Lust am Schrecken anderer - ein Staatsanwalt nennt es «asozial»: Ermittler nehmen eine Gruppe ins Visier, die mit falschen Drohungen bundesweit die Polizei in Atem hielt.
«Correctiv» in Russland unerwünscht
Die Rechercheplattform «Correctiv» ist nach eigenen Angaben ins Visier des Kreml geraten. Tatsächlich steht die Organisation auf einer Schwarzen Liste des russischen Justizministeriums.
Vermisste Frau bei nächtlicher Suchaktion entdeckt
Bei einer nächtlichen Suchaktion mit Polizeihubschrauber konnte in Mönchengladbach eine vermisste Frau entdeckt werden.
Drei Verletzte bei Unfall – 18-Jähriger in Lebensgefahr
Bei einer Kollision zweier Autos werden drei Männer in Dormagen verletzt, ein 18-Jähriger sogar lebensgefährlich.
Mildere Temperaturen und Wolken über NRW erwartet
Nach dem frostigen Wochenende steigt das Thermometer in NRW wieder leicht. Was der Deutsche Wetterdienst für die kommenden Tage vorhersagt.
Kölner Rocker-Mord erneut vor Gericht
Wer steckt hinter dem Mord im Kölner Rockermilieu vor zweieinhalb Jahren? Ein Mann war vor einem Fitnessstudio erschossen worden. Der mutmaßliche Auftraggeber geht gegen das Urteil mit Erfolg vor.
Bayer-Coach setzt gegen Manchester City auf eigenen Stil
Trotz fast einem Dutzend Ausfällen bleibt Leverkusens Trainer Hjulmand vor dem Top-Duell in der Champions League cool. Wie die Mannschaft gegen das Starensemble von Manchester City bestehen will.
Gewalt gegen Frauen stoppen – Viele Aktionen am «Orange Day»
Viele Frauen, die Opfer von Gewalt aus ihrem engsten Umkreis werden, gehen nicht zur Polizei. Das soll sich ändern.


























