Essen: Festival rund um Nachhaltigkeit
Essen. Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürgerinnen und Bürger einen gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten können? Das ist die Frage, mit...
Neuer Klimaschutzmanager in Ratingen
Ratingen. Seit dem 1. September ist Philip Herms neu im Klimaschutzteam der Stadt Ratingen. Er vertritt eine Mitarbeiterin für die Dauer ihrer Elternzeit.
Philip Herms...
Ratingen am Wochenende im Zeichen der Nachhaltigkeit
Ratingen. Am Sonntag, 10. September, starten die „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ mit einer Kleidertauschparty des Vereins "Ratingen nachhaltig" im Living Room, Düsseldorfer Straße 26....
Klimaförderung in Velbert: Gelder weiterhin verfügbar
Velbert. Knapp sieben Wochen nach Start der Klimaförderung Velbert ist der Großteil der Fördermittel vergeben, dennoch sind für alle Förderbausteine noch Restbestände vorhanden. Darauf...
VHS Erkrath: „Garten und Balkon im Klimawandel“
Erkrath. Angesichts immer neuer Rekordtemperaturen, Starkregenereignisse und
Unwettern zeigt der Klimawandel auch in Deutschland erstmals seine Folgen. Beim VHS-Vortrag „Garten und Balkon im Klimawandel“ am...
Ministerin Neubaur in Wülfrath: „Die Sonne schickt keine Rechnung“
Wülfrath. Im Beisein von Landeswirtschaftministerin Mona Neubaur ist in Wülfrath die größte Photovoltaik-Aufdachanlage in Nordrhein-Westfalen eröffnet worden.
Auf den Dächern eines neuen Logistikzentrums sollen fast...
Wie wird Wülfrath – bis 2040 – klimaneutral?
Wülfrath. Spätestens im Jahr 2040 soll Wülfrath Klimaneutralität erreichen. Die Stadtverwaltung soll bis 2035 klimaneutral arbeiten, ebenfalls spätestens. Diese Ziele hat sich der Stadtrat...
Fair-Trade-Aktionstag zum Mitmachen in Erkrath
Am 9. September dreht sich im Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath alles um den Fairen Handel. Das „Netzwerk Fairtrade“ im Kreis Mettmann richtet zusammen mit...
Stadtradeln 2023: Mettmann ehrt die besten Aktiven
Mettmann. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Nathalie Villière, Koordinatorin des Mettmanner Stadtradelns, haben am vergangenen Sonntag auf dem Heimatfest die besten Teams und Einzelfahrer der...
Klimaschutz in Unternehmen: Der Wirtschaft fehlt die Planbarkeit
Düsseldorf. Die Unternehmen in der Region spüren die Folgen des Klimawandels und investieren auf vielfältige Weise in Klimaschutzmaßnahmen – das ist das Ergebnis einer...
Wülfrather Klimaschutzpreis: Bewerbungen bis Mitte September
Wülfrath. Der Energiedienstleister Westenergie und die Stadt Wülfrath rufen zur Teilnahme am Westenergie Klimaschutzpreis 2023 auf.
Mit dem Preis werden wie in den Vorjahren Projekte gefördert,...
Stadt Ratingen erhält Urkunde für klimaneutrales Drucken
Ratingen. Die Klimaschutzorganisation „My Climate“ bescheinigt der Stadt Ratingen, klimaneutral zu drucken, indem diese Originaltoner der Firma Kyocera verwendet. Die entsprechende Urkunde übergab Monika...
Umweltfreundlich und gut: Wasser aus der Leitung
Düsseldorf. Streng kontrolliert, gut und umweltfreundlich: Die Verbraucherzentrale NRW informiert über "Wasser aus der Leitung":
Leitungswasser ist ein umweltfreundlicher, preiswerter und kalorienfreier Durstlöscher. Es hat...
NRW: Förderungsmöglichkeiten von Steckersolar
Velbert. Solarenergie zu erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, die sich...
Erkrather Baubetriebshof setzt auf nachhaltige Mobilität
Erkrath. Neuer Schub für nachhaltige Mobilität bei der Stadt Erkrath: Mit dem neuen Transporter in „kommunal-orange“ nimmt der städtische Bauhof erstmals ein Elektrofahrzeug in...
Sonnen-Strom für 15 Prozent der Wülfrather Haushalte
Wülfrath. Auf den Dächern des Wülfrather Logistikzentrums entsteht die größte Dach-Photovoltaikanlage in NRW. Wenn sie ans Netz geht, kann sie Strom für etwa 15...
Erkrath: Kostenlos Infos über Solarenergie
Erkrath. Passend zum Sommer steht bei der kostenlosen Energieberatung der Stadt Erkrath in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW im August die Sonnenenergie im Zentrum....
Junge Liberale fordern Bakterien-Beleuchtung für Velbert
Velbert. LED-Lampen sind bereits sparsam, was den Energieverbrauch angeht. Als noch nachhaltiger könnte sich die Idee eines französischen Start-ups erweisen, das an einer biolumineszenten...
Velbert: Studie „Mobilität in Städten“ startet
Velbert. Zum Schuljahresbeginn beginnt das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten“ der Technischen Universität Dresden. Mithilfe einer Umfrage in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden...
Ziel: Erster Hersteller nahezu klimaneutralen Kalks werden
Wülfrath. Rheinkalk treibt die klimaneutrale Kalkproduktion im größten Werk Europas in Wülfrath weiter voran. Das Projekt „Everest“ soll durch den EU-Innovationsfonds in Millionenhöhe gefördert...
Stadtwerke Velbert: Solaranlage mieten ohne Mehrwertsteuer
Velbert. Bei den Stadtwerken Velbert ist es bereits seit dem 1. Januar 2023 möglich, ohne Mehrwertsteuerzahlung zu Hause eigenen Strom per Solaranlage zu produzieren....
EU sorgt für „sichere Arbeitsplätze“ in Wülfrath
Wülfrath. Die Europäische Union fördert eine Abscheideanlage für das Kalkunternehmen Lhoist. Damit soll die Kalkproduktion umweltfreundlicher werden.
Kerstin Griese freut sich über die EU-Förderung der...
Ratingen: Cromfordwiesen werden ökologisch aufgewertet
Ratingen. Im Tal der Anger im Bereich zwischen Kalkbahn und Poensgenpark tut sich was: Aus den ehemaligen „Bleichwiesen“ hinter der früheren Cromford-Fabrik wird ein...
Erkrath: Stadtwerke-Kooperation erweitert Solar-Portfolio
Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath vergrößern ihr Solarenergie-Portfolio mit einer neuen Photovoltaik-Freiflächenanlage. Der neue Solarpark mit einer Leistung von 10 MW Peak wurde in Mecklenburg-Vorpommern...
Online-Bürgersprechstunde über Photovoltaik und Steckersolar
Ratingen. Das Thema Photovoltaik (PV) stößt auf ein großes allgemeines Interesse. Um hier die richtige Entscheidung treffen zu können, ist eine gute Beratung hilfreich....
Velbert fördert Klimaschutzmaßnahmen
Velbert. Am Montag, 17. Juli, wird das Antragsverfahren zur „Klimaförderung Velbert 2023“ freigeschaltet. Nachdem im vergangenen Jahr das „Förderprogramm zur Förderung von Photovoltaikanlagen und...
Kreis Mettmann: Spezialflugzeug misst Wärmeverlust
Kreis Mettmann. Mit Blick auf den hohen Anteil des Gebäudesektors an den Treibhausgasemissionen in Deutschland und der steigenden Bedeutung energetischer Sanierungsmaßnahmen hat der Kreistag...
Velbert: Naturschützer übt Kritik an massiven Baumfällungen
Velbert. Wenn Bäume fallen, ist der Ärger bei Bürgerinnen und Bürgern meist groß und nicht selten schalten sich auch Naturschutzorganisationen ein. So geschehen ist...
Wülfrather Bodentag: Austausch über Landwirtschaft
Wülfrath. Ein gemischtes Publikum aus Landwirtinnen und Landwirten, interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Naturschutzverbänden traf sich auf Gut Berg, dem Hof von Thorsten Frisch,...
Geodaten Velbert: Klima, Luftbild, Stadtkarten
Velbert. Die Technische Betriebe haben ein sogenanntes Geoportal für die Stadt Velbert vorgestellt. Unter www.geoportal.velbert.de finden Interessierte Karten zu den Themen Klima, Abfallwirtschaft und...
Wuppertal: WSW-Kunden senken Gasverbrauch
Wuppertal. Die Stadtwerke haben eine Bilanz ihrer dreimonatigen Gasspar-Aktion für Privat- und Gewerbekunden gezogen. Die fällt positiv aus.
Im Januar hatten die WSW ihre Kundinnen...
Stadtradeln: Preise für Wülfraths erfolgreichste Aktive
Wülfrath. Die diesjährige Auflage der Aktion Stadtradeln ist vorbei. In Wülfrath gab es Preise für die aktivsten Fahrrad-Fans.
Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes am Panorama-Radweg...
Preise für erfolgreiche Velberter Stadtradeln-Teams
Velbert. Radfahren statt mit dem Auto zu fahren, egal ob beruflich oder privat, das ist das Ziel der internationalen, weltgrößten Kampagne des Klima-Bündnisses. Am...
Nachhaltigkeit in Erkrath: Lokale Akteure planen Strategien
Erkrath. Die Stadt Erkrath wird in den kommenden Monaten zusammen mit zahlreichen lokalen Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten, um auch...
Klimaschutz: Textilfabrik Cromford in bundesweitem Netzwerk aktiv
Ratingen. Das LVR-Industriemuseum ist seit Juni 2023 Teil des bundesweiten Netzwerks Bildung-Klima-plus-56, bei dem Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland sich gemeinsam für den Klimaschutz und...
Stadtradeln: Mettmann auf dem dritten Platz
Mettmann. 146.065 Kilometer sind beim diesjährigen Stadtradeln von den 683 aktiven Mettmanner Teilnehmenden erstrampelt worden. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind das nochmal rund...
Rekord: Ratingen radelt 209.000 Kilometer
Ratingen. Rekorde auf allen Ebenen – so kann man die Ergebnisse der Stadtradeln-Aktionswochen 2023 in Ratingen zusammenfassen. Um satte 35 Prozent konnten die aktiven...
Stadtradeln im Kreis Mettmann: So viele Aktive waren es noch nie
Kreis Mettmann. Der Kreis Mettmann hat sich in diesem Jahr bereits zum neunten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnis, dem...
Sonnenenergie für das technische Rathaus
Ratingen. Auf dem Dach des technischen Rathauses am Stadionring 17 errichtet die Stadt Ratingen eine Fotovoltaikanlage. Die Installations- und Montagearbeiten haben in dieser Woche begonnen....
Wülfrather Tischlerei Knoche setzt auf Sonnenstrom
Wülfrath. Die Tischlerei Knoche setzt auf Sonnenstrom. Die Stadtwerke Wülfrath haben bei dem Handwerksbetrieb eine Solaranlage installiert und die E-Ladeinfrastruktur erweitert. Die Energie wird...
Stadtradeln in Mettmann: Weniger Aktive, mehr Kilometer
Mettmann. Weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer als im vergangenen Jahr,
aber dennoch die Leistung getoppt - so lautet das Fazit zum Mettmanner Stadtradeln dieses Jahr.
Mit drei...
Stadtradeln: Neue Bestmarken auch dieses Jahr
Wülfrath. Das diesjährige Stadtradeln ist für alle Städte im Kreis Mettmann am 27. Mai zu Ende gegangen. Wie in den vergangenen Jahren auch, wurden...
Stadtwerke Velbert: Solarstrom selbst produzieren
Velbert. Die Stadtwerke Velbert bieten Neu bei den Stadtwerken Velbert: das Balkonkraftwerke an und kümmern sich um die Planung. Die Kosten sollen dabei für...
Stadtradeln: Ratingen auf Rekordkurs
Ratingen. Die Kampagne Stadtradeln in Ratingen ist in der dritten Woche angekommen, und bereits jetzt sind etliche Rekorde gebrochen worden. Mehrere Tage vor Ende...
Ratingen prämiert nachhaltige Ideen
Ratingen. Die Stadt Ratingen lobt 2023 erstmalig den Ratinger Nachhaltigkeitspreis aus. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2023 möglich.
„Das Bestreben zu mehr Nachhaltigkeit kann...
Velbert: Erste Hirschkäfer gesichtet
Velbert. Der Hirschkäfer, der auch als „Ritter der Wälder“ bezeichnet wird, ist der größte und auffälligste heimische Käfer und zählt zur Familie der Schröter....
Wülfrath: Insektenfreundliche Gärten und Balkone gesucht
Wülfrath. Die Stadt Wülfrath sucht zum ersten Mal die insektenfreundlichsten Balkone und Gärten in Wülfrath. Ob Balkon-, Haus-, Schreber-, Kita- oder Schulgarten: Artenvielfalt kann...
Gartentag am Zeittunnel: „Natürlich Wülfrath“ vorgestellt
Am vergangenen Samstag, 13. Mai, hat der erste Wülfrather Gartentag am Zeittunnel stattgefunden, initiiert von Anna Becker.
Auch die Stadt Wülfrath war vertreten: Umweltreferentin Lara...
Keine Angst vor Wildbienen
Ratingen. Die Frühlings-Seidenbiene ist die „Wildbiene des Jahres“ 2023. Sie gehört zur Gattung der Seidenbienen und ist die erste Art, die im zeitigen Frühjahr...
Neviges: Klimaquartier nach Bottroper Modell
Velbert. Neviges soll lebendiger und nachhaltiger werden: Hierzu implementiert die Stadt Velbert ein Sanierungsmanagement für das "Klimaquartier Neviges". Pünktlich zum Tag der Städtebauförderung ist am...