Schlagersänger Mickie Krause steht in der Show «Das große Schlagercomeback» auf der Bühne. Foto: Jan Woitas/dpa

Palma de Mallorca (dpa) – Mickie Krause (53) gehört 25 Jahre nach seinem ersten Hit «Zehn nackte Friseusen» nach wie vor zum Inventar am Ballermann – und das hat aus seiner Sicht einen einfachen Grund. «Du darfst nicht vergessen, für wen du den Job machst. Das sind halt die Leute, die vor der Bühne stehen. Du musst authentisch deinen Job machen und glaubwürdig auf der Bühne stehen», sagte Krause der Deutschen Presse-Agentur. «Wenn die Leute sehen, du machst deinen Job aus Leidenschaft und mit Leib und Seele, kannst du den Job auch 100 Jahre machen.»


Krause («Geh mal Bier hol’n, du wirst schon wieder hässlich») ist vor allem durch seine doppeldeutigen und humorvollen Texte bekannt. «Unsere Songs sind einfach auch lustig. Klar, «Layla» ist ein super Hit, aber nicht unbedingt lustig. Ich glaube, das zeichnet mich aus, dass bei meinen Songs noch dieser komödiantische Aspekt dazu kommt.»

Der Musiker aus dem münsterländischen Wettringen landete mit seinem «Friseusen»-Song den wohl ersten großen Ballermann-Hit. Er wurde am 25. Juni 1999 veröffentlicht.