Italiens Trainer Luciano Spalletti gestikuliert beim öffentlichen Training der italienischen Fußball-Nationalmannschaft. Foto: Bernd Thissen/dpa

Dortmund (dpa) – Der italienische Fußball-Nationaltrainer Luciano Spalletti hat vor dem EM-Auftakt Berichte über ein Playstation-Verbot im Teamhotel zurückgewiesen. «Mich interessiert, dass man nachts schläft. Mich interessiert nicht, was die Spieler machen. Ich will nicht, dass die Leute übermüdet sind», sagte der 65-Jährige vor dem Spiel gegen Albanien am Samstag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Dortmund. Im Teamhotel in Iserlohn gebe es Playstations im Gemeinschaftsraum, aber nicht in den Zimmern der Spieler.

Spalletti hatte in den Monaten vor dem Turnierstart für Schlagzeilen gesorgt, als er gesagt hatte, einige Spieler seien «süchtig» nach der Playstation. «Man kommt zum Nationalteam, um die EM zu gewinnen und nicht, um bei „Call of Duty“ zu gewinnen», hatte er gesagt. Stürmer Gianluca Scamacca fehlte im März im italienischen Kader – er soll nächtelang Playstation gespielt haben. Auch Kopfhörer will Spalletti bei seinen Spielern nicht sehen.

«Wir haben ein Spielzimmer, wo es zwei sehr schöne Playstations gibt, wo alle spielen, wo ich auch gespielt habe, aber zu den richtigen Zeiten», sagte Spalletti. Fußball-Profis könnten nicht bis 2.00 oder 3.00 Uhr in der Nacht wach bleiben. «Nachts erholt man sich besser. Wir brauchen den richtigen Lebensstil, um in den Spielen das Beste aus uns herauszuholen», forderte er. «Ich habe nicht gesagt, dass man nicht Playstation spielen darf. Ich habe gesagt, man sollte nicht bis 3.00 oder 4.00 Uhr wach bleiben. Das ist eine andere Sache.»