Düsseldorf. Die Evangelische Kirche im Rheinland startet in Kooperation mit sieben Kirchenkreisen eine Konzertreihe zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Zwischen dem 8. Mai und dem 21. November 2021 sehen die „Begegnungen mit Musik aus jüdischer und christlicher Tradition“ insgesamt 17 Veranstaltungen vor.
Den Auftakt bildet am kommenden Samstag, 8. Mai, „Musik für Rose Ausländer“. Der Kammermusikabend mit Solisten der Camerata Kaiserswerth unter Leitung von Kirchenmusikerin Susanne Hiekel beginnt um 18 Uhr und wird als Livestream (praktisch-glaube.de) aus der Mutterhauskirche der Diakonie Kaiserswerth am Zeppenheimer Weg in Düsseldorf übertragen. Zu hören sind Werke von Oskar Gottlieb Blarr und Camille van Lunen.
Open-Air-Konzert in der Burgruine Kaiserswerth
Es folgen der Gottesdienst zum 75. Jahrestag der Gründung der Synagogengemeinde Saar am 6. Juni (ebenfalls als Livestream) und ein Open-Air-Konzert mit „Musik vom Mittelalter bis zur Moderne aus jüdischer, christlicher und islamischer Tradition“ am 12. Juni in der Burgruine Kaiserpfalz in Düsseldorf-Kaiserswerth. Unter dem Titel „Gemeinsam Halleluja“ gestalten die Chöre der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und der Wuppertaler Synagoge sowie das Vokalensemble „Geistreich“ am 24. Juni ein Konzert in der Kirchlichen Hochschule auf dem heiligen Berg in Wuppertal. Noch vor der Sommerpause bietet die Jüdisch-Christliche Gesellschaft Koblenz am 11. Juli auf dem Koblenzer Florinsmarkt zum Motto „Hava nagila – Lasst uns glücklich sein!“ jüdisch und christlich geprägte Musik.
Flyer mit allen Terminen zum Download im Internet verfügbar
Im September geht es mit gleich fünf Veranstaltungen in Koblenz, zweimal Wuppertal, Saarbrücken und Essen weiter. Zwei Oktober- und fünf Novembertermine runden die Konzertreihe ab. Den Schlusspunkt bilden zwei Konzerte im Rahmen des Kultur-Forums am 21. November in der Bethlehemkirche Meerbusch. Einen Überblick über alle Termine bietet der Flyer zur Konzertreihe, der im Internet zum Download bereitsteht.
Bundesweit rund 1500 Veranstaltungen im Festjahr
An dem kulturellen Angebot der rheinischen Kirche sind die Kirchenkreise Düsseldorf, Essen, Koblenz, Krefeld, Oberhausen, Saar-West und Wuppertal beteiligt. Insgesamt bietet das Jubiläumsjahr bundesweit rund 1500 Veranstaltungen. Die Eröffnung in der Kölner Synagoge erfolgte am 21. Februar. In seiner Rede sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier damals: „In diesem Festjahr gibt es so unendlich viel zu entdecken und wiederzuentdecken. Ob in der Philosophie, in der Literatur, Malerei und Musik, in der Wissenschaft, der Medizin, in der Wirtschaft, Juden haben unsere Geschichte mitgeschrieben und -geprägt und unsere Kultur leuchten lassen.“
Stichwort: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Die Juden in Köln dürften kaum begeistert gewesen sein: Im Jahr 321 verfügte der römische Kaiser Konstantin, dass sie fortan von städtischen Verwaltungsämtern nicht mehr befreit sein sollten. Mit diesen Ämtern war die Pflicht verbunden, dem Kaiser als Gott zu opfern – für fromme Juden ein verbotener Götzendienst. Aus heutiger Sicht gilt die Urkunde als erster Nachweis für jüdisches Leben nördlich der Alpen und ist Anlass für das Themenjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.