Essen. Das Silvesterkonzert mit Daniel Hope wird am Samstag, 29. Januar, um 20:15 Uhr ausgestrahlt.
Von „Casablanca“ bis „Goldfinger“, von „Der Pate“ bis „La La Land“: Stargeiger Daniel Hope und das WDR Funkhausorchester lassen „100 Jahre Hollywood“ lebendig werden. Der spektakuläre Silvesterabend aus der Philharmonie Essen ist jetzt auch vom heimischen Sofa aus zu erleben: Der Fernsehsender 3sat strahlt das Konzert am Samstag, 29. Januar, um 20:15 Uhr aus. In einem filmreif ausgeleuchteten Alfried Krupp Saal führt Daniel Hope durch die musikalisch so vielseitige Geschichte des amerikanischen Kinos. Komponisten wie Nino Rota („Der Pate“), John Barry („Jenseits von Afrika“), Carlos Gardel („Tango Bar“), Elmer Bernstein („Die glorreichen Sieben“) und John Williams („E.T.“) machten sich mit ihren Melodien unsterblich. Auch Leonard Bernsteins weltberühmtes Musical „West Side Story“ und George Gershwins Oper „Porgy and Bess“ wurden verfilmt und erklingen in diesem Konzert. Daniel Hope, seit vielen Jahren eng mit der Philharmonie Essen verbunden, führt durch das Programm und bringt gemeinsam mit dem „deutschen Frank Sinatra“ Tom Gaebel, der international gefeierten Sopranistin Pumeza Matshikiza und dem WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Frank Strobel 100 Jahre Hollywood auf den Bildschirm.