Velbert. Die Velberter Kulturloewen bieten unterschiedliche Führungen an, die allen Interessierten spannende Einblicke in das Historische Bürgerhaus Langenberg geben.
Tickets zu den jeweiligen Führungen sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen (Buchhandlung Kape, Tourist-Info der VMG und Weinhandel Stellwag) sowie unter www.kulturloewen.de erhältlich.
Kunsthistorische Führungen findet statt am Sonntag, 20. Februar, um 14.30 Uhr sowie am Sonntag, 24. April, um 14.30 Uhr und nochmal um 16 Uhr.
Die Führungen durch das Historische Bürgerhaus Langenberg finden immer einen großen Anklang. Das liegt natürlich an dem Haus selber, der guten Stube der Stadt, die mit ihren prachtvollen Räumen, der wunderschönen Saalorgel und ihrer bewegten Geschichte einfach neugierig macht. Doch auch Mariana Burdida-Kemper hat daran ihren Anteil, denn sie verbindet kunsthistorisches Fachwissen mit einem kurzweiligen und detailverliebten Erzählstil.
Einen Rundgang mit Erkundung der Bürgerhausgeschichten gibt es am Sonntag, 13. März, ab 15 Uhr.
Machen Sie eine Zeitreise und lernen Sie das Haus von einer ganz persönlichen Seite kennen. Erinnerungen an Feste, die Tanzschule und das Bürgerhauskino können im Rahmen der Führung an sechs Hörstationen im Haus gemeinsam angehört werden. Untermalt werden die Geschichten mit historischem Anschauungsmaterial und eigenen Anekdoten und Erinnerungen von den Besuchenden.
Eine Orgelführung findet statt am Sonntag, 13. März, ab 13 Uhr.
Nach einem kurzen Überblick mit einigen Informationen zum Bürgerhaus geht es in den Großen Saal zum Herzstück des Hauses: der Saalorgel.
Dort empfängt Martin Stürtzer (Orgelpate) die Gruppe und stellt das Instrument mit seiner Geschichte vor. Dazu gibt es Einblicke in das Innenleben des Instruments und musikalische Ausschnitte, die verschiedene Gesichter dieser Orgel zeigen.