Das Kulturbüro Heiligenhaus weist auf die Veranstaltungen im März hin. Auch Hartmut Kracht mit Unterstützern (Foto) ist dabei. Foto: Künstler
Das Kulturbüro Heiligenhaus weist auf die Veranstaltungen im März hin. Auch Hartmut Kracht mit Unterstützern (Foto) ist dabei. Foto: Kulturbüro/Künstler

Heiligenhaus. Das Kulturprogramm im März in Heiligenhaus bietet einiges an Vielfalt in verschiedenen musikalischen Stilrichtungen, mit dabei Jazz, Klezmer, Klassik und Klaviergenuss. Das Programm im einzelnen hat das Kulturbüro mitgeteilt.


+++ Update +++ Das geplante Konzert ist wegen einer Erkrankung des Künstlers abgesagt. „Ob und wann es zu einem Ersatztermin mit dem „Hartmut Kracht Trio & Tom Lorenz“ kommen wird, steht zum heutigen Zeitpunkt noch nicht fest, sodass alle Tickets storniert und den Kunden/-innen der Ticketbetrag erstattet wird. Die Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden“, heißt es dazu vom Kulturbüro. +++  Die ursprüngliche Meldung lautet: Am Freitag, 4. März bringen Hartmut Kracht (Gitarre), Stefan Werni (Kontrabass) und Patrick Hengst (Schlagzeug) jede Menge Musik in die Abtsküche. Lieder deutscher Komponisten wie Friedrich Hollaender, Theo Mackeben u.a. sind von Hartmut Kracht so bearbeitet, dass deren poetisch-melancholischer oder auch humorvoller Charakter durch ungewöhnliche Harmonisierungen und Arrangements sowie durch eine moderne und eigenständige Art der Improvisation unterstrichen wird. Tom Lorenz (Vibraphon) erweitert die harmonischen Klangmöglichkeiten. Jazz im Museum Abtsküche, mit dem Hartmut Kracht Trio und Tom Lorenz. Hartmut Kracht Trio + Tom Lorenz
Beginn: 19.30 Uhr /Eintritt: VVK 18,- € / AK 22,- € Museum Abtsküche; Abtskücher Str. 37

Am Sonntag, 13. März, erklingt in der Aula des Immanuel Kant Gymnasiums Salonorchestermusik. In dem Programm der Bergischen Salonlöwen geht es um die Filmschlager der Universum-Film Aktiengesellschaft aus den Jahren 1930 bis 1945. In diesen 15 Jahren entstanden wunderbare Evergreens, die jedoch zu einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte gehören. Dabei ist Filmmusik selbst weder politisch noch unpolitisch, die Propaganda-Absichten zeigen sich erst im Kontext mit den Filmen.Die BergischenSalonlöwen stellen die schönsten Filmschlager der Ufa-Stars wie Marlene Dietrich, Zarah Leander, Marika Rökk u.a. vor und versuchen gleichzeitig, einen Blick auf die politische Einflussnahme zu werfen. Dies alles geschieht mit Lichtbildern, Moderation und viel Musik. Als Solistin wirkt die Sopranistin Noémi Schröder bei diesem Programm mit. Aufgrund der Pandemie-Situation wird es in diesem Jahrkeinen Kaffee und Kuchen Verzehr/Verkauf geben.
Beginn: 17 Uhr / Eintritt: VVK 15,- € / AK 18,- € Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums; Herzogstr. 75

+++ Update +++ Die nachfolgend angekündigte Veranstaltung ist zwischenzeitlich abgesagt worden. Tickets können zurückgegeben werden. ++++ Am Mittwoch, 23. März, gastiert das Ensemble Noisten im Club in der Hülsbecker Str. 16 in Heiligenhaus. Ludwig van Beethoven war ein Freigeist und ein Visionär. Die „Klezmer Pastorale, Beethoven trifft Klezmer“ der Klezmer-Weltmusikband Ensemble Noisten wäre wohl ganz nach Beethovens Geschmack. Mit seiner 6. Sinfonie, der Pastorale, hat Beethoven eine Ode an die Natur komponiert. Diese beeindruckende Komposition hat das Ensemble Noisten in das neue Programm aufgenommen. Wie würde es klingen, wenn die Pastorale auf Klezmer und Sufi-Musik trifft?
Der Termin ist der Ersatztermin für die Ende Januar ausgefallen Veranstaltung.
Beginn: 20 Uhr /Eintritt: 18,- € VVK / AK 22,- € Der Club Heiligenhaus; Hülsbecker Str. 16

Am Sonntag, 27. März, Klavierabend Josef Anton Scherrer mit Werken von Ludwig van Beethoven Der renommierte Klavier-Professor Josef Anton Scherrer verwandelt die Dorfkirche Isenbügel wieder in einen Konzertsaal mit Klaviergenuss. Die Zuhörer erwartet ein unvergesslicher musikalischer Abend, wenn HerrScherrer seine Finger über die Tastatur zu Kompositionenvon Ludwig van Beethoven tanzen lässt. Der Pianist Josef Anton Scherrer, der in der Dorfkirche Isenbügel bereits durch viele Konzerte von Schülern seiner Meisterkurse bekannt ist, wird einen Klavierabend mit hochkarätigen Kompositionen Beethovens bieten. Als »Nachklang« zum Jubiläums-Jahr des großen Komponisten spielt der für die Interpretation Beethovens besonders ausgewiesene Pianist die dreiletzten Klaviersonaten, die kompositorisch sehr interessant gestaltet sind. Die Konzertbesucher erwartet eine spannungsvolle Musik in hervorragender und außergewöhnlicher Darbietung. Josef Anton Scherrer war bis zu seiner Pensionierung Professor an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und gibt regelmäßig Meisterkurse in Deutschland, Polen, Japan und China. Zahlreiche seiner jungen Schüler sowie Studenten wurden mit Stipendien und Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
Beginn: 17 Uhr /Eintritt: VV 18,- € / AK 22,- € Dorfkirche Isenbügel; Isenbügeler Str. 25

Viva Voce  präsentriert am Samstag, 2. April, Vokalkunst der Extraklasse. Viva Voce macht sich in dem Programm auf die Suche nach dem Glück. Eine Odyssee ins Ungewisse oder doch nur der Blick vor die eigene Haustür? Die vier Sänger werden jedenfalls in ihrer neuen Show das Publikum mit hervorragender Musik, viel Humor und einer brillanten Bühnenshow glücklich machen. Denn Singen macht auf alle Fälle glücklich! Viva Voce ist seit über 20 Jahren ein Garant für strahlende Stimmen, begeistertes Publikum und hochemotionale Bühnenshows.

Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 25 Euro VVK / AK 28,- Aula des Immanuel Kant Gymnasiums, Herzogstr. 75 Änderungen wie immer vorbehalten.

Weitere Veranstaltungen unter https://www.heiligenhaus.de/kultur-tourismus/veranstaltungen oder direkt im Ticketshop über www.neanderticket.de.