Symbol für Toleranz: Das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium hat den "Engel der Kulturen" verliehen bekommen. Foto: privat
Symbol für Toleranz: Das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium hat den "Engel der Kulturen" verliehen bekommen. Foto: privat

Velbert. Seit letzter Woche darf das Symbol des „Engels der Kulturen“ deutlich sichtbar im Schulgebäude des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums (NEG) hängen. Die gleichnamige Stiftung vergibt den “Engel” an Schulen, die sich für Toleranz und Respekt einsetzen.


In einer Feierstunde überreichte das Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten dem Nikolaus-Ehlen-Gymnasium das Zertifikat der 2016 gegründeten „Engel-der-Kulturen-Stiftung“ und ein Stahlobjekt „Engel der Kulturen.“ Mit diesem Symbol würdigt die Stiftung das Engagement von Bildungseinrichtungen, die sich fächer- und jahrgangsübergreifend für Toleranz und Respekt in unserer kulturell vielfältigen Gesellschaft einzusetzen.

Im Rahmen der „Interkulturellen Wochen“ war von Mitte Februar bis Mitte März die Mitmachausstellung „Wer glaubt was?“ zu den fünf Weltreligionen in der Aula des NEG zu Gast – ein Konzept, das auf die Initiative des Erzbistum Köln zurückgeht.

“Alle Schülerinnen und Schüler des NEG besuchten im Rahmen des Religions- oder Philosophieunterrichts die Ausstellung, die um die kreative Station zum „Engel der Kulturen“ erweitert worden war”, berichtet Stephanie Schlaak für das NEG. “Der Besuch der Ausstellung sowie die Gespräche über den „Engel der Kulturen“ und seine Bedeutung haben die Schülerinnen und Schüler des NEG dazu angeregt, ihre unterschiedlichen Überzeugungen neugierig und respektvoll miteinander auszutauschen und so mehr übereinander, aber auch über sich selbst zu erfahren.”