Velbert. Am Samstag, 24. September, soll die Altstadt von Velbert-Langenberg erklingen. Dann laden die Velberter Kulturloewen zum Viertelklang ein. Um 17.30 Uhr findet eine Voreröffnung am Rosenhaus statt,um 19 Uhr beginnen die Konzerte.
Im Jahr 2011 wurde Viertelklang als Konzertreihe in Wuppertal ins Leben gerufen. Seit 2015 ist Velbert mit dabei. Verschiedene Städte kamen im Laufe der Zeit hinzu, andere verließen den Viertelklangkreis. Doch es ist immer ein Ereignis und eine Gelegenheit, nette Menschen zu treffen. Viertelklang ist ein spannendes und entspannendes Miteinander.
Das Publikum kann verschiedene Musikhäppchen “probieren” und dabei regionale Künstlerinnen und Künstler kennenlernen. Auch das Viertel spielt eine große Rolle, denn durch die Wechsel zwischen den Spielorten, lernen die Gäste die Stadt aus einem neuen Blickwinkel kennen.
Von musikalischem Nachwuchs aus Velbert, über Rock, Jazz, Pop, Tango bis hin zu Oper und Musikalisch-Literarischem – beim Viertelklang in Langenberg ist das Kulturprogramm so vielfältig wie ein reich gedecktes Buffet: “Probiern ist absolut erwünscht!”, erklären die Kulturloewen.
Spielstätten sind in diesem Jahr das Historisches Bürgerhaus Langenberg (Unteres Foyer), Alldie Kunst, Wiemerstraße 3, Altes Vereinshaus, Kreiersiepen 7, die Stadtbücherei, Donnerstraße 13, und die Rosenhaustreppe an der Hauptstraße 43.
Die Tickets für den Viertelklang in Langenberg sind erhältlich unter www.kulturloewen.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Am Veranstaltungsabend ist ab18 Uhr die Abendkasse (Bändchenausgabe / Programmheftausgabe) am Historischen Bürgerhaus geöffnet. Die im Vorverkauf erworbenen Eintrittskarten gelten auch als Fahrkarte, die Bändchen hingegen nicht.
…schont den Auslöser seiner Kamera nicht und berichtet gerne aktuell von da, wo was los ist. In seinen eindrucksvollen Fotogalerien können sich die Menschen lachend wieder finden – oder sehen, was ihnen entgangen ist. Was er mit Fotos nicht erklären kann, schreibt er einfach auf.