Heiligenhaus. In der heutigen Ratssitzung wird über einen Förderantrag beraten, der das Auffangen und die Nutzung von Regenwasser im Innenstadtbereich zum Ziel hat. Die CDU-Fraktion möchte diesen Antrag noch um Schulgebäude erweitern.
Die CDU-Fraktion möchte von der Verwaltung prüfen lassen, ob durch das Aufstellen von Containern, die das Regenwasser von den Dächern der Schulgebäude aufnehmen können, die Bewässerung der städtischen Grünflächen und Gehölze rund um die Schulen und Schulgärten mit Regenwasser ermöglicht werden kann.
„Technische Betriebe oder der Forst könnten somit aufgefangenes Regenwasser für die Bewässerung nutzen und somit Ressourcen einsparen“, erläutert der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Peter Schreven.
Das Konzept einer „Schwammstadt“ werde aktuell beim Bau des Place de Meaux verfolgt und solle weiter ausgebaut werden.
Der Förderantrag, über den der Rat beschließt, zielt auf die Errichtung entsprechender Zisternen und Bewässerungsanlagen im Innenstadtbereich ab. „Durch die Ausweitung des Konzepts auf die Heiligenhauser Schulen können Schülergruppen zusätzlich den nachhaltigen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser erlernen und so dadurch selbst aktiv zum Schutz ihrer Umwelt beitragen“, so Schreven.