Velbert. Am Samstag, 5. November, macht die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit bundesweiten Aktionen auf Erkrankungen der Blutgefäße aufmerksam. Daran beteiligt sich auch die Klinik für Gefäßchirurgie am Helios-Klinikum Niederberg mit einem Aktionstag. Ab 14 Uhr sind Interessierte vor Ort willkommen.
Beim Gefäß-Tag am Helios-Klinikum Niederberg gibt es folgendes Programm: Nach der Begrüßung um 14 Uhr, steht der Vortrag „Rohr frei!“ an. Um 15 Uhr folgt die Demonstration am Modell im Katheterlabor und um 15.45 Uhr die Demonstration „Gefäße im Ultraschall“.
Das Klinikum gibt Einblick in das Katheterlabor und lädt ein am Modell selbst Hand anzulegen, wenn eine Engstelle aufgeweitet oder ein Stent eingebracht werden soll.
Laut Hygiene-Regeln benötigt man für den Zutritt einen vorherigen negativen Test. Das Tragen einer FFP2-Maske und die Händedesinfektion entsprechend der Hinweisschilder ist obligatorisch. Anmeldung unter Telefon 02051/ 982- 2020. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Laut Klinikinformationen sind Durchblutungsstörungen in den Beinen häufig, und das Risiko steigt mit zunehmendem Lebensalter. Sie gehören zu den typischen Zivilisationskrankheiten und werden durch hohen Blutdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und vor allem durch das Rauchen begünstigt.
Betroffene klagten über Schmerzen in den Beinen, die beim Gehen auftreten, sodass immer wieder Pausen eingelegt werden müssen. Ursache sind Kalkablagerungen, die die Schlagadern verstopfen- die sogenannte arterielle Verschlusskrankheit.