Velbert. Bücher und Basteln, das gehört bereits lange für Anja Bley zusammen. Die Bibliothekarin, die in der Stadtbücherei Velbert arbeitet, hat schon viele Trends ausprobiert. Jetzt hat sie im Frech-Verlag ihr erstes Buch veröffentlicht. Die Gestaltung kreativer Grußkarten sind darin das Thema.
Bley gehört zu den experimentierfreudigen Bastlern – kein Material ist vor ihr sicher. Also stempelt sie mit Luftpolsterfolie, Spülschwämmen, Frischhaltefolie, Mullbinden… Irgendwann entstand der Wunsch, all ihre Ideen nicht nur Freundinnen und Familie zu zeigen und so bewarb sie sich bei Verlagen mit verschiedenen Buchvorschlägen. Der Frech-Verlag, bekannt ist durch seine „TOPP“-Reihen, war von der Begeisterung und Vielseitigkeit der Bibliothekarin angetan und veröffentlichte dieses Jahr ihr Buch „Karten mit Wow-Effekt“. Dieses Werk beinhaltet ganz besondere Grußkarten zu unterschiedlichen Themen. Dabei werden 15 verschiedene Techniken vorgestellt, mit denen einzigartige und überraschende Karten für besondere Momente oder Lieblingsmenschen erstellt werden können. Das „TOPP“-Heft enthält neben Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch Vorlagebögen, so dass dem raschen Nachbasteln nichts im Wege steht.
Kreativdozentin bei den Volkshochschulen im Kreis Mettmann
Seit 2017 ist Anja Bley auch als Kreativdozentin an verschiedenen Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen tätig. Am beliebtesten ist dabei ihr Angebot „Brusho und Handlettering“, in dem sie die Grundlagen des Brushletterings vorstellt und zeigt, wie man in Sekundenschnelle mit Farbpigmenten fantastische Hintergründe zaubert. Dieses Semester gibt es nur noch wenige Restplätze in Ratingen und Erkrath. Die Kurse in Solingen, Haan und Langenfeld sind bereits ausgebucht.
Passend zur Jahreszeit stehen dieses Halbjahr auch wieder die Geschenkverpackungen mit auf dem Programm. In diesem Kurs lernt man verschiedene, vor allem schnelle und einfache Möglichkeiten kennen, kleine Verpackungen und Schachteln zu erstellen. Diese können dann als Gastgeschenk dienen, mit kleinen Präsenten befüllt oder gar zu einem Adventskalender vollendet werden. Plätze hierzu gibt es noch bei den Volkshochschulen Haan und Hattingen.
Spannend ist auch das Angebot „Enkaustik“. Hierbei trägt man mit einem Gerät ähnlich einem Bügeleisen Wachs auf spezielles Papier auf und zaubert aus dem Nichts Unikate. Jede Karte ist einmalig und begeistert immer wieder die Teilnehmer. Aus den so entstandenen Hintergründen werden im Laufe des Kurses Klappkarten erstellt – dieses Semester mit dem Schwerpunkt Weihnachten. Anmeldungen sind noch möglich in Solingen, Erkrath und Haan.
Ein wichtiges Thema ist Anja Bley die Nachhaltigkeit. „Upcycling kommt in fast jedem Kurs zum Tragen.“ betont die Neuautorin. Dabei zeigt sie, was man mit vermeintlichem Abfall noch alles für einmalige Kreationen erstellen und an welchen Stellen man sparsamer mit den Ressourcen umgehen kann. Sie gibt auch Kurse speziell mit diesem Schwerpunkt an den Volkshochschulen in Langenfeld und Ratingen.
In der Kunstschule Monheim gibt es in diesem Semester ein besonderes Angebot: „1001 Ideen“ heißt diese Kursreihe, die ab dem 30. Oktober 7 x mittwochs von 10.00 bis 12.15 Uhr stattfindet. Hier entscheiden die Teilnehmer mit, was sie erstellen möchten. Zur Auswahl stehen neben Girlanden, Türkränzen und Fensterbildern auch Perlen aus Papier, Grußkarten oder wunderschön verzierte Dosen. Die Teilnehmer entscheiden das Thema und die Dozentin erstellt für die folgende Stunde verschiedene Ausarbeitungen, zeigt Tipps und Tricks und hilft bei der Umsetzung.
Ein ähnliches Angebot bietet die Volkshochschule Velbert an. Unter dem Titel „Kreativ ab 50“ gibt es ab Dienstag, dem 29. Oktober, fünfmal die Möglichkeit, sich an ganz unterschiedlichen Materialien auszutoben.
An der Volkshochschule Mettmann stellt Bley am 10. November zwei Techniken aus ihrem oben erwähnten Buch zum Mitbasteln vor. Die Grundlage bei diesen beiden Varianten ist Origami, also die Papierfaltkunst. Damit entstehen ganz besondere Effekte mit denen der im Titel genannte Wow-Effekt erzielt werden kann.
In Erkrath und Langenfeld bietet die Velberterin auch Kurse für Kinder und Jugendliche an. Passend zu Halloween werden am 26. Oktober in Erkrath gruselige Monsterkarten gebastelt. Am 14. Dezember gibt es noch freie Plätze für Kids ab 8 Jahren, die ganz besondere Weihnachtskarten erstellen möchten.
Mit ihrer mitreißenden und fröhlichen Art versteht es die vielseitige Bibliothekarin, Menschen jeden Alters mit ihrer Freude am Ausprobieren anzustecken. „In uns allen stecken kleine Künstler“ betont Bley und ist davon überzeugt, dass diese manchmal „nur ein wenig gekitzelt werden müssen, um sie freizulassen.