v.l.: Jan Gehlen (Geschäftsführer Schulte/Gehlen GmbH), Bert Gruber (Vertriebsleiter Stadtwerke), Dirk Lukrafka (Bürgermeister der Stadt Velbert), Lukas Gehlen (Geschäftsführer Schulte/Gehlen GmbH) und Sven Karth (Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG) Foto: Stadtwerke
v.l.: Jan Gehlen (Geschäftsführer Schulte/Gehlen GmbH), Bert Gruber (Vertriebsleiter Stadtwerke), Dirk Lukrafka (Bürgermeister der Stadt Velbert), Lukas Gehlen (Geschäftsführer Schulte/Gehlen GmbH) und Sven Karth (Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG) Foto: Stadtwerke

Velbert. Das neue Jahrzehnt startet für vier große Velberter Unternehmen mit dem sogenannten „Grünstrom“ der Stadtwerke Velbert: Beteiligt sind die Stadt Velbert mit den Technischen Betrieben, der Spar- & Bauverein, die Schulte – Press- und Stanzwerk GmbH und die Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH.


Die Stadtwerke Velbert bieten ihren Kunden seit einigen Jahren eine Stromversorgung mit klimaneutral erzeugtem sogenannten „Grünstrom“ an. Seit Jahren steige die Liefermenge kontinuierlich an, so die Stadtwerke. Ein Grund dafür sei besonders das steigende Interesse der Bürger, etwas für die Umwelt zu tun. Mit ihrem Angebot und verschiedenen Dienstleistungen wollen die Stadtwerke den Velberten die Möglichkeit geben, zum Klimaschutz beizutragen.

Für 2020 setzen vier Velberter Unternehmen auf den „Grünstrom“. „Die Stadtverwaltung verkleinert durch die Nutzung von Grünstrom den CO2-Fußabdruck erheblich. Mit den Technischen Betrieben sparen wir bei einem Stromverbrauch von knapp 6,6 Millionen Kilowattstunden so künftig alleine knapp 2.800 Tonnen CO2 ein“, sagt Bürgermeister Dirk Lukrafka.

Auch der Spar- und Bauverein freut sich, etwas für die Umwelt zu tun. „Wir packen das Thema Umwelt und Klima an unterschiedlichen Stellen an: Neben den Themen E-Mobilität und nachhaltige Baustoffe steht auch das Thema Energie auf unserer Agenda. Wir beziehen Grünstrom in Zukunft als allgemeinen Strom für all unsere Häuser in Velbert. Deshalb war es uns bei der Entscheidung für den Grünstrom-Tarif besonders wichtig, dass wir neben der Umwelt auch den Mietern gerecht werden und die Preise bezahlbar bleiben. Das haben wir mit den Stadtwerken Velbert geschafft“, so Sven Karth, Vorstandsvorsitzender des Spar- und Bau Velbert.

Jan Gehlen, Geschäftsführer der Schulte Press- und Stanzwerk GmbH und der Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH, führt mit seinem Unternehmen die Philosophie seiner Eltern und Gründer des Unternehmens weiter. „Effizientes und ressourcenschonendes Handeln gehört seit Beginn an zu unserer Grundeinstellung. Wir haben bereits einige Umweltprojekte in unserem Unternehmen umgesetzt. Grünstrom ist für uns ein weiterer wichtiger Bestandteil, um klimaneutraler zu werden.“

„Wir freuen uns, dass von den Stadtwerken mittlerweile fast 13 Millionen kWh Grünstrom in Velbert bezogen werden. Im Sinne der Zukunftssicherung möchten wir alle Velberter aufrufen, über Grünstrom als klimaneutrale Energieversorgung nachzudenken“, appelliert Bert Gruber, Marketing- und Vertriebsleiter der Stadtwerke Velbert.