Am 8. Mai hat die Theater-AG der Grundschule Kuhstraße ihren ersten großen Auftritt. Foto: privat
Am 8. Mai hat die Theater-AG der Grundschule Kuhstraße ihren ersten großen Auftritt. Foto: privat

Velbert. Es geht bald wild zu an der Grundschule Kuhstraße: Die Theater AG probt das Stück „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak. Rektor Wolfgang Köhler hat eine Bühnenfassung daraus gemacht. Auch eine paar neue Charaktäre kommen darin vor.


Das Kinderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak von 1967 ist ein absoluter Klassiker der Kinderliteratur. Jetzt bringt die Theater AG der Grundschule Kuhstraße eine frische und lebendige Version des Buches auf die Bühne.

Ein Jahr lang haben zwanzig Kinder unter der Leitung von Andrea Manhold, Tatyana Prawez und Wolfgang Köhler sich auf den großen Moment vorbereitet. Am 8. Mai ist es dann endlich so weit. Um 18 Uhr hat das Stück Premiere in der Aula der Grundschule Kuhstraße, die dafür bühnentechnisch ins passende Licht gerückt wird. Die Bühnenelemente hat Hausmeister Fred Manhold mitgestaltet.

Wolfgang Köhler hat das Bilderbuch selbst in eine Theaterfassung umgeschrieben, es um einige Figuren (Neptun, Sirenen, Nachteulen) ergänzt und es den speziellen Spielverhältnissen an der Grundschule angepasst. Er führt auch die Regie.

„Die besondere Herausforderung ist es, auf drei Bühnen und im ganzen Raum zu spielen“, so Köhler. Zum Teil wird mit beweglichen Bühnenelementen gearbeitet, so dass die Reise von Max zu der Insel der wilden Kerle in jeder Phase miterlebt werden kann. “Eine Herausforderung, die die Kinder der Klassen 3 und 4 hervorragend meistern”, so Köhler von den Proben.

Doppelt besetzt ist die Hauptrolle des Max, berichtet der Schulleiter: “Dort glänzen Eva Czekay und Peter Barning. Souverän meistern beide ihren einstündigen Auftritt und den oft schwierigen und langen Text. Aber auch alle anderen Rollen werden von den Kindern beeindruckend gespielt. ”

Zahlreiche Musikstücke von „Guten Morgen, Sonnenschein“ von Nana Mouskouri, bis „666 – The number oft he beast“ von Iron Maiden, sorgen für den passenden musikalischen Rahmen.

“Beeindruckend zu sehen, wie die wilden Kerle zu dem Rock Klassiker ‘Abgehen’ “, berichtet Köhler.

Am Ende des Stückes kehrt Max wieder nach Hause zurück. Voll mit Eindrücken seiner Reise über das Meer und zu der Insel der wilden Kerle, nachdem er mit den Sirenen getanzt hat, mit Neptun diskutiert, zum König gekrönt wurde und sich mit seiner Mutter gestritten hat.

Weitere Aufführungen sind am 12. Mai, 17 Uhr und am 17. Mai für die Kindergartenkinder der Kooperationskindertagesstätten geplant.