Stadtführer Manfred Bolz (r.) leitet drei Bustouren durch Velbert. Unterstützt werden die "KulTouren" von den Stadtwerken Velbert, hier im Bild vertreten von Bert Gruber und Gesa Weppelmann. Foto: Mathias Kehren
Stadtführer Manfred Bolz (r.) leitet drei Bustouren durch Velbert. Unterstützt werden die "KulTouren" von den Stadtwerken Velbert, hier im Bild vertreten von Bert Gruber und Gesa Weppelmann. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die “KulTouren” gehen in Velbert in die zweite Runde. Stadtführer Manfred Bolz nimmt seine Gäste mit durch Velberter Kirchen, das Museum, die Nevigeser Innenstadt und das Bürgerhaus Langenberg. 


Drei Touren sind in diesem Jahr zu den Kulturstätten in Velbert, Neviges und Langenberg geplant. Die Route ist immer dieselbe, der Startpunkt wechselt aber durch die Stadtteile. Die Touren enden an ihren jeweiligen Startpunkten.

Die “KulTouren” finden an folgenden Samstagen jeweils ab 14 Uhr statt: Am 8. Juli in Velbert-Mitte, Treffpunkt Christuskirche, am 5. August in Neviges, Treffpunkt am Pilgerparkplatz, und am 2. September in Langenberg, Treffpunkt am S-Bahnhof.

Die 3,5 bis 4-stündigen Fahrten werden begleitet vom Stadtführer Manfred Bolz und von der Leiterin des Museums, Dr. Yvonne Gönster.

Ziele in Velbert sind drei Kirchen: Die Alte Kirche, die Christuskirche und die Marienkirche erden angesteuert, bevor es zu einer Kurzführung durch das Schloss- und Beschlägemuseum geht.

In Neviges unternehmen die Gäste eine Tour von der Wilhelmstraße (frühere Stadthalle) zur Stadtkirche und weiter durch die Altstadt zum Mariendom und schließlich zum Schloss Hardenberg.

In Langenberg gibt es eine Führung durch das Historische Bürgerhaus mit ausführlichen Informationen zur Stadtgeschichte und der Familie Colsmann, die der Stadt das Haus einst schenkte.

“Die Nachfrage war letztes Jahr sehr gut”, berichtet Manfred Bolz, der schon die ersten Touren begleitet hat. Auch in diesem Jahr möchte er wieder Gruppen bis 25 Personen die Stadt zeigen.

Die drei geführten Bustouren werden von den Stadtwerken Velbert finanziell unterstützt. Die Busse werden gestellt und alle Teilnehmen bekommen ein kleines Lunchpaket. Die Kosten für die Teilnahme liegen deshalb bei überschaubaren 10 Euro pro Person.

Aufgrund der begrenzten Zahl der Teilnehmenden ist eine Anmeldung im Museum unter museum@velbert.de oder Telefon 02051-262285 erforderlich.