Velbert. Beim Neujahrsempfang gab es bei der SSVg Velbert einen Ausblick auf den bevorstehenden Umzug in das neue Stadion. Berichtet wurde auch über das soziale Engagement des Vereins.
Am letzten Sonntag begrüßte der Vorstand um den Vorsitzenden Oliver Kuhn Mitglieder, Sponsoren und Politiker zum traditionellen Neujahrsempfang im VIP-Raum der Christopeit Sport-Arena. Auch der gesamte Oberligakader der SSVg nahm am Empfang teil und trat wenig später die Reise zum Auswärtsspiel nach Baumberg an.
Nach mehr als 50 Jahren wird die SSVg im Sommer ihre Heimat an der Sonnenblume verlassen und in das neue Stadion am Sportzentrum ziehen, kündigte Oliver Kuhn in seiner Ansprache schon die größte Veränderung für den Verein im kommenden Jahr an. Der Umzug in das neue Stadion bedeute für die SSVg aber auch einen „größeren Kraftakt“. Denn Teile des Innenausbaus werden allein von der SSVg Velbert getragen. Die Kosten für eine neue Theke, Gastroküche, Verlegung des Bodenbelages und vieles mehr, werden laut Kuhn im Bereich von 100.000 Euro liegen. Eine Summe, die ohne Hilfe von Sponsoren, Gönnern und ehrenamtlichen Helfern kaum zu stemmen wäre. Gleichzeitig ist der Umzug aber ein großer Meilenstein für den Oberligisten, denn eine moderne Anlage, auf der Jugend und Senioren zusammen trainieren können, lässt den Verein weiter zusammenwachsen, so Kuhn. Der Vorsitzende unterstrich des Weiteren auch die gute Integrationsarbeit der SSVg, die bereits vom Deutschen Olympischen Sportbund ausgezeichnet wurde.
Lars Glindemann, Verwaltungsratsmitglied der SSVg, berichtete von vielen sozialen Projekten in die der Verein involviert ist. So spielen zum Beispiel Akteure der SSVg gemeinsam mit geistig behinderten Menschen in einem Unified-Team und nehmen an Turnieren teil. Die „Rainbow Stars“ sind amtierender Goldmedaillengewinner der Special Olympics NRW. Im vergangenen Jahr bekamen die Rainbow Stars, Besuch von Profifußballer Bastian Oczipka, der beim Training mitmachte und die Sportler zu einem Spiel in die Veltins-Arena einlud. Auch beim Velberter Rosenmontagszug ist das Team vertreten. Insgesamt unterstützt die SSVg mit drei FSJlern die Lebenshilfe in drei Städten im Kreis. Darüber hinaus sammelt die SSVg auch in jedem Jahr Trikots, Bälle und Trainingsmaterialien und schickt diese nach Afrika. „Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung als Verein bewusst und investieren deshalb gerne viel Zeit und Freude in verschiedene Projekte“, so Glindemann.
Bürgermeister Dirk Lukrafka brachte die anwesenden Gäste auf den aktuellen Stand in Sachen Stadionneubau: „Die Bauarbeiten liegen aktuell im Zeitplan“, so Lukrafka. Die Inbetriebnahme des Stadions am Sportzentrum kann wohl, wie geplant, Mitte des Jahres stattfinden.
Auch die sportlichen Akteure kamen beim Empfang zu Wort: Stadionsprecher Dennis Bals moderierte eine Fragerunde mit Cheftrainer Marcus John, Kapitän Noah Abdel Hamid, Peter Schmetz und Cellou Diallo. Für die laufende Restrunde haben sich die Spieler einiges vorgenommen.
Am Ende des offizielle Teils wurden noch folgende Vereinsmitglieder geehrt: Helge Osterdell (25 Jahre), Franck Stockter (25 Jahre), Hans-Joachim Wagner (30 Jahre), Heinz Schemken (35 Jahre), Frank Saemann (40 Jahre), Rainer Fehling (40 Jahre), Josef Steil (40 Jahre), Anton Kovac (40 Jahre), Arndt Kuehnel (50 Jahre), Ralf Koeppe (50 Jahre), Jürgen Kraemer (60 Jahre), Jürgen Düster (60 Jahre), Heinz-Gerd Moench (65 Jahre), Hans-Werner Schaaf (65 Jahre), Heinz Luzya (70 Jahre), Dieter Richrath (70 Jahre), Eberhard Friedrich (70 Jahre) und Philipp Both (76 Jahre).