Kreis Mettmann. Am 29. September 2023 findet, zwischen 18 und 23 Uhr, die Neanderland Museumsnacht mit insgesamt 27 Stationen statt. Beteiligt sind Museen, Ausstellungsräume, Kunstvereine, private Sammlungen und naturkundliche Einrichtungen.
Viele Einrichtungen bieten neben Führungen und kostenfreiem Zugang zu den Ausstellungsbereichen Sonderprogramme wie Lesungen, Filme, Musik und Getränke. Auch für Familien mit Kindern wird es viele Angebote geben, sei es aus Kunst, Natur, Technik oder Industriegeschichte. Besondere Highlights sind der nächtliche Besuch des Höhlenblick-Turms an der Fundstelle im Neandertal (Taschenlampe empfohlen), die Führungen mit einem germanischen Söldner durch das ehemalige römische Kastell Haus Bürgel oder die Kunstnacht im Haus Hildener Künstler. Es bietet sich zudem die Gelegenheit, in Velbert das neue Schloss- und Beschlägemuseum oder in Ratingen gleich drei Museen zu besuchen: Das Museum Ratingen, das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford und das Oberschlesische Landesmuseum im Ortsteil Hösel.
Nur für den Besuch der Krupp’schen Nachtscheinanlage ist wegen der begrenzten Kapazitäten eine vorherige Anmeldung nötig (museumsnacht@nachtscheinanlage.de). Die anderen Museen und Einrichtungen freuen sich über spontane Museumsnachtschwärmer. Der Eintritt ist frei.
Das gedruckte Programm liegt an vielen Stellen aus und ist im Internet auf https://www.neanderland.de/veranstaltungen/, auf der Homepage des Kreises Mettmann www.kreis-mettmann.de und auf den Websites der beteiligten Häuser als druckbares PDF abzurufen. Außerdem kann das gedruckte Programmheft kostenlos angefordert werden unter Tel. 02104 99 2089 (nur vormittags) oder per Email unter kulturamt@kreis-mettmann.de.