Gudrun Walther und Andy Cutting mit Geige und diatonischem Knopfakkordeon. Foto: Gudrun Walther und Andy Cutting

Heiligenhaus. Die kommende Woche bietet die Möglichkeit an vier aufeinanderfolgenden Tagen, Kultur live zu erleben – von Jazz über Folk und Kindertheater bis Rock. Den Anfang macht am Dienstag, den 17. Oktober ein neues Format im Club: die Open Jam Session.


Eröffnet wird der Abend um 19:30 Uhr von der Jazz-Band „Better Days Ahead“. Im Anschluss folgt die Jazz Jam Session. Für Klavier und Schlagzeug ist gesorgt, ansonsten bringen die Musikerinnen und Musiker ihre eigenen Instrumente mit. Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch erfahrene Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen, genauso wie Musikbegeisterte, die nur zuhören möchten.

Gudrun Walther & Andy Cutting werden am Mittwoch, den 18. Oktober um 20 Uhr mit Geige und diatonischem Knopfakkordeon im Club Heiligenhaus zu Gast sein. Die beiden Instrumente, verschmelzen zu einem gemeinsamen Klangbild, welches von sanft bis mitreißendalle Facetten der Folkmusik abdeckt.

Am Donnerstag den 19. Oktober um 16:00 Uhr stehen die kleinsten Clubbesucherinnen und -besucher im Vordergrund. „Rosis erster Wackelzahn“ – ein Kindertheaterstück, geeignet für Kinder von drei bis neuen Jahren verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis für die Kleinsten. In dem Stück geht es um die kleine Maus Rosi, die einen widerspenstigen Wackelzahn hat! Im Anschluss an die Vorstellung besteht die Möglichkeit bei einer frisch gebackenen Waffel und einem Getränk den Nachmittag ausklingen zu lassen.

Am Freitag, den 20. Oktober werden Liquid Chillerz aus Velbert, nach längerer Zeit der Abstinenz, beim Rockme auf die Clubbühne stehen. Sie werden ein Potpourri aus mitreißenden, bekannten und neuen, eigenen Kompositionen spielen.

Kulturell wird der Oktober mit einer spannenden Mischung aus Klassik & Kabarett beendet. Die Harfenistinnen Silke Aichhorn wird ihr Programm „Lebenslänglich Frohlocken“ am Samstag, 26. Oktober um 19:30 Uhr in der Dorfkirche Isenbügel präsentieren.

Ausblick für November

Musikalisch wird der November mit Celtic-Rock von Claymore am Freitag, den 03.  Oktober und Samstag, den 04. Oktober in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums eröffnet. Nachdem am 10. November der dritte Heiligenhauser Poetry-Slam stattfindet, wird  Paul McKenna, am 15. November auftreten. Am 19. November wird Bernhard Hoëcker mit seinem aktuellen Programm „Morgen war gestern alles besser“ zu Gast in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums sein.

Wie bereits im Oktober, endet auch der November kulturell in der Dorfkirche Isenbügel, mit dem Auftritt des Pianisten-Duos Renate und Xaver Poncette am Samstag 25. November, um 17:30 Uhr.

Für alle Veranstaltungen läuft der Vorverkauf bereits. Tickets sind online über www.neanderticket.de oder in allen Neanderticket-Vorverkaufsstellen, in Heiligenhaus im Kulturbüro, im Club oder im Reisebüro des Rathauscenters, erhältlich. Bei Rückfragen steht das Team des Kulturbüros zur Verfügung – persönlich im Kulturbüro, per Telefon, per Mail über kulturbuero@heiligenhaus.de oder bei der nächsten Veranstaltung.