Heiligenhaus. Am Sonntag, 3. Dezember (1. Advent), versprühen Hannes Johannsen, Juliane Grothe, Anne von Nordheim, Tobias Kaiser, Lothar Meunier und Lutz Strenger ab 17 Uhr ersten Weihnachtszauber in der Kant-Aula. Dann findet der “Lille Juleaften – der kleine Weihnachtsabend” statt. Der Kartenvorverkauf hat jetzt begonnen.
Der “Lille Juleaften – der kleine Weihnachtsabend” gestaltet von heimischen Musikerinnen und Musiker um Hannes Johannsen läutet am 3. Dezember die Adventszeit ein. Erstmals wird das Konzert nicht mehr gestreamt.
Eintrittskarten sind online über neanderticket.de sowie in allen Neanderticket VVK-Stellen (u.a. im Reisebüro im Rathaus-Center und im Kulturbüro im Rathaus-Innenhof) erhältlich.
Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt. Ab 7 Jahren kosten Kindertickets im Vorverkauf 5 Euro, die Tickets für Erwachsene kosten 15 Euro. Sämtliche Einnahmen aus dem Lille Juleaften fließen auch in diesem Jahr der Tafel Niederberg zu. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Heiligenhaus und der Heiligenhauser Sparkassenstiftung.
Was zu Coronazeiten klein anfing, gewinnt immer mehr Fans: Der ‚Lille Juleaften‘ entwickelte sich vom reinen Onlinekonzert auf Youtube zur familientauglichen Einstimmung auf die Weihnachtszeit in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums.
„Bei der Premiere verfolgten durch den Lockdown lediglich die Tontechniker und zwei Angehörige der lokalen Presse das Konzert. Im Jahr darauf durften schon 80 Zuschauerinnen und Zuschauer zusätzlich in die Aula, und vergangenes Jahr zählten wir mehr als 300 Köpfe bei diesem Benefizkonzert“‘, berichtet Thomas Meuser, Gebietsdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf in Heiligenhaus. „Im vergangenen Jahr konnten sich Tanja Högström und ihr Tafel-Team über fast 6.500 Euro freuen, die im Zusammenhang mit dem Lille Juleaften eingenommen wurden. Das würden wir dieses Jahr gerne noch toppen“, sagt Meuser.
Damit dies erreicht wird, teilen sich die Stadt Heiligenhaus und die Heiligenhauser Sparkassenstiftung bereits zum dritten Mal die Kosten für das Konzert, die Musikerinnen und Musiker treten erneut ohne Gage auf. „Alle Einnahmen des Abends – angefangen von den Eintrittspreisen über Spenden, die wir einsammeln bis zu Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken und Suppe – sind für die Tafel Niederberg. Geld, das dort dringend benötigt wird“, findet Meuser.
Musikalische Gäste sind auch fest eingeplant: „Im vergangenen Jahr waren Hannes Johannsen und ich zu Gast bei der Weihnachtsfeier der Suitbertus-Schule. Bei dem Auftritt des Eltern-Lehrer-Chores der Schule durften wir bei dem Lied ‚Fenstersterne‘ mitspielen – das Lied, das wir im letzten Jahr als eigene Komposition veröffentlicht hatten. Da kam uns die Idee, den Chor beim Lille Juleaften einzubauen und freuen uns riesig auf den gemeinsamen Auftritt“, sagt Lutz Strenger.
„Der kleine Weihnachtsabend soll den Menschen eine erste Verschnaufpause in der Hektik des Alltags und eine kleine erste Vorfreude auf Weihnachten bescheren“, hofft Hannes Johannsen.
Das Benefizkonzert hat einen sehr lokalen Bezug wie ein Blick auf die Akteure zeigt: Hannes Johannsen (Gitarre / Gesang), Julia Grothe (Flöte / Gesang), Anne von Nordheim (Violine / Gesang), Tobias Kaiser (Cello), Lothar Meunier (Akkordeon) und Lutz Strenger (Piano / Gesang) sowie der Eltern-Lehrer-Chor der St. Suitbertus-Grundschule unter Leitung von Annette Kusch.
Das Benefiz-Event kann auch direkt mit Spenden bedacht werden:
Spendenkonto Bergische Diakonie
IBAN DE65 3702 0500 0000 4747 47 | Verwendungszweck „Benefizkonzert Hhaus“ + Adresse, Name