Wuppertal. Das Sinfonieorchester Wuppertal und Fernsehmoderator Malte Arkona stellen im 2. Familienkonzert am Sonntag, den 10. Dezember um 11 Uhr, Wolfgang Amadeus Mozart in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrem Publikum entdecken sie im Großen Saal der historischen Stadthalle Wuppertal die letzte und eine der berühmtesten Sinfonien des „Wunderkinds“ – die Jupiter-Sinfonie.
Am Dirigentenpult steht der junge Chilene Luis Toro Araya. Komponist, Pianist, Geiger und Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart war ein Musikgenie und schon als kleines Kind ein Star an den Fürstenhöfen Europas. Mit der Jupiter-Sinfonie hat er ein wahres Meisterwerk geschrieben, in dem sich auch sein reiches Opernschaffen wiederfindet. Ihren göttlichen Beinamen erhielt die Sinfonie dann später wegen ihres überaus kunstvollen, spritzigen und lebensbejahenden Finales.
Die jungen Konzertbesucherinnen und -besucher sind herzlich eingeladen, ein Kissen mitzubringen und es sich ganz vorne an der Bühne gemütlich zu machen. Wem das noch nicht nah genug ist, der kann am Gewinnspiel teilnehmen und einen von zwei Plätzen auf der Konzertbühne neben den Orchestermusikerinnen und -musikern gewinnen. Alle jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker sind außerdem eingeladen, ihre Musikinstrumente mitzubringen und neben den Profis auf der Bühne zu stehen.
Zur Vorbereitung auf den großen Auftritt stehen die Noten zum Mitspielstück ab sofort auf der Website des Sinfonieorchester Wuppertal zum Download bereit. Die Ticket sind erhältlich bei KulturKarte, Kirchplatz 1 in Wuppertal oder telefonisch über die Ticket- und Abo-Hotline 0202 563 7666 sowie online über www.sinfonieorchester-wuppertal.de