Das Forum Velbert und die Stadtbücherei sind auch abends geöffnet. Foto: Mathias Kehren
Das Forum Velbert und die Stadtbücherei sind auch abends geöffnet. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Das neue Forum Velbert interessiert viele Velberterinnen und Velberter. Nun stehen neue Termine fest, an denen bei öffentlichen Führungen das Haus gezeigt wird. Technikinteressierte können sich speziell die Veranstaltungstechnik im Theatersaal zeigen lassen.


Im Rahmen der Führung gibt sie einen informativen Einblick in das neu eröffnete Forum Velbert. Rebecca Bäumer nimmt Interessierte mit auf einen eindrucksvollen Rundgang und erläutert das Konzept sowie die einzelnen Bereiche im Haus mit ihren Angeboten.

Die Führung startet am Service-Point im Foyer und dauert etwa eine Stunde.

Die nächsten Termine:

  • Mi., 03.01. 15 und 16:30 Uhr
  • Fr., 19.01. 16 und 17:30 Uhr
  • Mi., 31.01. 15 und 16:30 Uhr
  • Fr., 23.02. 17 und 18:30 Uhr
  • Sa., 24.02. 11 und 12:30 Uhr
  • Mi., 06.03. 16 und 17:30 Uhr

Kostenfreie Tickets sind erhältlich online unter www.kulturloewen.de oder vor Ort in den Vorverkaufsstellen. Bei der Tourist-Info (im dt. Schloss- u. Beschlägemuseum), Oststr. 12, bei der Buchhandlung Kape, Hauptstr. 58, in Langenberg, und beim Weinhandel Stellwag, Elberfelder Str. 65, in Neviges.

Blick hinter die Kulissen

Theatertechnische Führung im Theatersaal

Was ist ein Eiserner Vorhang? Wo sitzen die Techniker während einer Veranstaltung? Und was muss technisch vorbereitet werden, damit auf der Bühne alles glatt läuft und ein magischer Bühnenmoment beim Publikum entsteht?

Bei dieser Führung auf und hinter der Bühne erhalten Interessierte einen Einblick in die Wege, die dem Publikum sonst verborgen sind. Dabei begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Meister der Veranstaltungstechnik bei einem spannenden und informativen Rundgang.

Wer schwindelfrei ist, hat die Möglichkeit die Bühne auch von oben zu besichtigen. Die Führung ist nicht barrierefrei und für gehbeeinträchtige Personen nicht geeignet.

Termine sind am Donnerstag, 15. Februar 2024, um 17 und um 18.45 Uhr. Die Führung dauert rund 75 Minuten.

Tickets zum Preis von vier Euro pro Person online unter www.kulturloewen.de oder in den geanannten Vorverkaufsstellen erhältlich.