Das DRK ruf auf zur Blutspende. Foto: Mathias Kehren
Das DRK ruft auf zur Blutspende. Foto: Mathias Kehren

Kreis Mettmann/Ratingen. Das Rote Kreuz ruft wieder zu guten Taten auf. Wer jetzt online eine Blutspendezeit bucht, kann ohne Wartezeit Blut spenden.


Nach jeder Blutspende bestimmt das Labor des DRK-Blutspendedienstes die Blutgruppe. Da die unterschiedlichen Patienten Bluttransfusionen aller Blutgruppen brauchen, sind auch bei den Blutspendenden Menschen aller Blutgruppen willkommen. In Deutschland haben die meisten Menschen die Blutgruppen A Rhesus positiv und 0 Rhesus positiv. Wer die Blutgruppe 0 Rhesus negativ hat (nur sechs Prozent der Bevölkerung), besitzt den Universalschlüssel: Dieses Blut kann jedem Patienten übertragen werden. Diese besonderen sechs Prozent sollten sich unbedingt auf den Weg zur Blutspende machen. Aber, ganz wichtig: Jede Blutgruppe wird gebraucht. Jede Blutspende zählt!

Termine gibt es in:
in Ratingen
von Donnerstag, den 15. Februar bis Mittwoch, den 28. Februar werktäglich, zwischen 14:00 und 20:00 Uhr in der DRK-Blutspendestation, Linneper Weg 1 sowie am Donnerstag, den 29. Februar zwischen 15:00 und 19:30 Uhr im Haus am Turm, Angerstr. 11 in Ratingen Mitte

in Velbert
am Mittwoch, den 21. Februar
von 14:30 bis 19:00 Uhr
in der Evangelischen-Freikirchlichen Gemeinde, Hofstr. 14

am Montag, den 26. Februar
von 15:30 bis 20:00 Uhr
in der Ev. Kirchengemeinde Tönisheide, Kuhlendahler Str. 34

am Freitag, den 01. März
von 15:00 bis 19:30 Uhr
in der Volkhochschule Velbert-Langenberg, Büchereigebäude, Donnerstr. 13

in Haan
am Donnerstag, den 22. Februar und Freitag, den 23. Februar
von 15:00 bis 20:00 Uhr
im DRK-Heim, Bahnhofstr. 43

in Heiligenhaus
am Mittwoch, den 28. Februar
von 15:00 bis 19:30 Uhr
in der Aus des Immanuel-Kant-Gymnasiums, Herzogstr. 75

in Hilden
am Freitag, den 01. März
von 16:00 bis 19:30 Uhr
in der Marie-Colinet Sekundarschule, Am Holterhöfchen 20

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Nach der Blutspende gibt es vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses oder Lunchpakets. Alle aktuellen Blutspendetermine, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 und unter www.blutspende.jetzt abrufbar.