Bunte Blumenmärkte und handgefertigte Dekorationen im Freien.
Pflanzen für Garten und Balkon, Kunsthandwerk und Kulinarisches - beim Frühlingserwachen am Schloss Hardenberg gibt es viel zu entdecken. Foto: Kulturloewen

Velbert. Am Samstag, 23. März, und Sonntag, 24. März, findet ein Kunsthandwerkermarkt am Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges statt. Der Markt ist an beiden Tagen von 11-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.


„Frühlingserwachen“ lautete der Titel der Veranstaltung und genau dies soll an diesem Wochenende gelingen mit frischen Pflanzen und farbigen Akzenten.

Bei den handwerklich begabten Ausstellern können sich die Besucher von neuen Ideen inspirieren lassen und ganz besondere schmückende Objekte für sich selbst, fürs Heim oder den Garten erwerben. Zum Beispiel: handgemachte Seifen, Blaudruck auf altem Bauernleinen, hochwertige Lederwaren, Schmuckkreationen von Modeschmuck bis hin zu Gold- und Silberschmiedearbeiten, Nützliches und Dekoratives aus Holz, Filz- und Näharbeiten.

Aus Velbert ist Frau Keyser mit Stickereien und Näharbeiten dabei. Diese werden auf Wunsch von ihr vor Ort nach Kundenwunsch personalisiert. Ebenso aus Velbert nimmt diesmal das Cafe Hubo teil. Hier werden feinste Kaffeespezialitäten angeboten.

Einzelne Produkte aus dem hausgemachten Sortiment von Likören, Marmeladen, Pestos und Gewürzen können im „Chicken Crime Department“ verkostet werden. Der Händler aus Düsseldorf hat Produkte dabei, die allein vom Namen her schon Spaß machen – vom kulinarischen Erlbenis ganz zu schweigen.

Ein tolles Sortiment aus Honigprodukten der Imkerei Becker aus Winterberg zieht immer wieder viele Stammkunden an. Auch freut sich Patrick Gambalat mit seiner Pottbakery wieder dabei zu sein. Seine Nähe zum Ruhrgebiet ist bei der angebotenen Ware unverkennbar.

Für das leibliche Wohl vor Ort könnne die Gäste mit Flammkuchen, Schwenkwaffeln, Bratwurst und Pommes sorgen. Herr Wagels aus Heinsberg bringt frischen Apfelsaft mit und bereitet leckere Apfelpfannkuchen zu.

Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auch auf www.kulturloewen.de.