Heiligenhaus. Die Stadt Heiligenhaus hat ihr neues Bürger-Serviceportals vorgestellt. Das Portal bietet einen direkten Zugang zu einer Vielzahl von städtischen Dienstleistungen, was den Kontakt erleichtern und Verwaltungsprozesse rationalisieren soll.
Das Bürger-Serviceportal bietet eine Vielzahl von Diensten an, die online erledigt werden können. Darunter die Beantragung von Personenstandsurkunden, Meldebescheinigungen, Anträge auf Hundesteuer und die Anmeldung von Veranstaltungen.
Darüber hinaus vereinfacht das Portal Prozesse wie die Bestellung von Urkunden beim Standesamt, die Online-Terminvergabe für Bauakteneinsicht und bietet weitere Annehmlichkeiten.
Neu ist auch, dass Gebühren gleich per Bezahlfunktion beglichen werden können. Das geht zur Zeit per PayPal oder Kreditkarte, weitere Dienste mit Zahlungsfunktionen sind aber geplant.
Das Portal wurde in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister „nextgov iT“ entwickelt und fortan kontinuierlich erweitert, um ein noch breiteres Spektrum an Online-Diensten anzubieten.
Um die Funktionen des Portals vollumfänglich nutzen zu können, werden Nutzer ermutigt, sich bei BundID zu registrieren. Registrierte Nutzer erhalten Zugang zu zusätzlichen Diensten wie einem digitalen Postfach für den direkten Austausch mit der Stadtverwaltung und Echtzeit-Statusaktualisierungen zu laufenden Anträgen.
„Mit dem Start des Bürger-Serviceportals machen wir einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft von Heiligenhaus“, betonte Bürgermeister Michael Beck. „Unser Ziel ist es, den Zugang zu unseren Diensten nachhaltig zu beschleunigen und die Verwaltung effizienter zu gestalten.“
Das Portal ist unter folgendem Link zu erreichen: Startseite – Bürgerportal Stadt Heiligenhaus (buergerportal.heiligenhaus.de).