Velbert. Der DARC-Ortsverband in Velbert-Langenberg bildet ab dem 31. August angehende Funkamateure aus. Funkamateure beschäftigen sich mit der Technik zur drahtlosen Übertragung von Sprache und Daten, wobei sie mit vielen Gleichgesinnten in aller Welt Freundschaft schließen.
Der Lehrgang startet am 31. August mit einer Videokonferenz, bei der sich alle Teilnehmer kennenlernen können. Ab dann wird auf der Online-Lernplattform des DARC e.V. geübt und in regelmäßigen Abständen das Erlernte in einer Videokonferenz live besprochen.
Jeder Teilnehmer bestimmt sein Lerntempo selbst bei größtmöglicher Flexibilität. Damit das Ziel dabei nicht aus dem Blick gerät, helfen persönliche „Ausbildungspaten“ des DARC-Ortsverbandes. Die Ausbildungspaten ermöglichen auch den praktischen Ausbildungs-Funkbetrieb an der örtlichen Clubstation.
Die Prüfung kann nach individuellem Lerntempo ab 29. November vor der Bundesnetzagentur in Dortmund abgelegt werden.
Mitmachen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der DARC-Ortsverband gibt es Informationen zum anstehenden Lehrgang. Dort kann man auch erfahren, wie beim Amateurfunk zuzuhören ist, auch wenn noch kein eigenes Funkgerät angeschafft wurde.
“Der Hinweis auf eine erfolgreich abgelegte Amateurfunkprüfung kann bei Bewerbungen im technischen und handwerklichen Bereich so manche Tür öffnen”, weiß Ortsverbandsvorsitzender Frank Dellenbusch. Denn: “Viele Funkamateure sind beruflich als Ingenieure, Techniker oder im IT-Bereich tätig.”
Wer sich informieren oder auch direkt zum Kurs anmelden möchte, wendet sich bitte an: Frank Dellenbusch (DC8EV) 02052/9263926 DC8EV@darc.de oder Michael Herzmann (DB3MH) 02324/6868091 DB3MH@darc.de vom DARC Ortsverband Langenberg/Rhld. Weitere Informationen: www.darc.de und www.r-07.de