So manches Wildkraut bringt erst die rechte Würze in den Salat. Foto: Pixabay

Velbert. Am Sonntag, 8. September, ab 14 Uhr heißt es „Es ist angerichtet“. Dann geht eine Expertin mit interessierten, angemeldeten Gästen durch Wald und Flur auf der Suche nach Wildkräutern, die essbar sind. Für Spontane wird auch eine Pilzwanderung angeboten.


“Sie haben sich schon über lästiges Unkraut im Garten geärgert: Giersch, Löwenzahn oder Brennnesseln? Man kann die unerwünschten Eindringlinge bekämpfen. Unser Vorschlag ist besser: Essen Sie die Wildkräuter einfach auf”, so macht der Obst und Gartenbauverein Neviges auf eine Wanderung aufmerksam, bei der die Teilnehmenden Pflanzen erkennen und schätzen lernen sollen.

Praktische Anleitung, essbare Wildpflanzen zu finden und richtig anzusprechen, will Ihnen der Obst- und Gartenbauverein Neviges auf zwei geführten Wanderungen durch das Nizzatal Langenberg vermitteln. Eine Kräuterexpertin zeigt am 8. September, welche am Wegesrand wachsenden Kräuter und Wildfrüchte essbar sind und welche man tunlichst meiden sollte. Sie gibt darüber hinaus Tipps zur Verwendung in der Küche.

Der Termin für die Pilzwanderung ist etwas für Spontane, da es sehr von der Witterung abhängt, welche Pilze zu finden sind.

Für beide Wanderungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Wanderungen des OGBV-Neviges 2024

Termin für Spontane: Pilzwanderung mit Ava Pohlheim im Nizzatal Langenberg,
genauer Termin wird allen Vorangemeldeten kurzfristig mitgeteilt
Nur mit Voranmeldung! Bitte Telefonnummer für kurzfristige Benachrichtigung angeben.

Sonntag, 8. September 2024, 14 Uhr: „Es ist angerichtet“: Wanderung durch Wald und Wiese im Nizzatal, Langenberg mit Ava Pohlheim Wildkräuter, Wildfrüchte und Pilze für den heimischen Kochtopf Anmeldung erforderlich!

Anmeldung: kontakt@ogbv-neviges.de oder 0 20 51 – 94 83 144 (Anrufbeantworter)