Die Veranstaltung findet in der Apostelkirche an der Wichernstraße statt. Foto: Mathias Kehren
Die Apostelkirche befindet sich an der Wichernstraße in Velbert. Archivfoto: Mathias Kehren

Velbert. Am Samstag, 21. September, lädt das Velberter Demenznetz zu einem Aktionstag zum Welt-Alzheimertag ein. Im Gemeindezentrum der Apostelkirche, Wichernstr. 1, erwartet Betroffene, Angehörige und alle Interessierten von 11 bis 16 Uhr ein vielfältiges Programm.


Zu Beginn der Veranstaltung diskutieren Experten über aktuelle Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Umgang mit Demenz. Währenddessen können Betroffene ihrer Kreativität freien Lauf lassen und an verschiedenen Workshops teilnehmen.

Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Beratung und Information. Erfahrene Fachkräfte stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung und beantworten alle Fragen rund um das Thema Demenz.

Es gibt Live-Musik von Keenan Joyce (Folk & Rock) zu der getanzt und mitgesungen oder einfach nur zugehört werden kann. Im Programm sind außerdem kreative Angebote und tiergestützter Therapie für eine entspannende Atmosphäre.

Die Veranstaltung hat zum Ziel, die Unterstützungsstrukturen in Velbert für Menschen mit demenziellen Erkrankungen bekannter zu machen. „Angehörige, Freunde, Nachbarn und professionelle Dienstleister sind Teil eines Unterstützungsnetzes für Betroffene,“ betont Sozialdezernentin Sandra Ernst. Ihre Vernetzung sei wichtig, um den Herausforderungen einer Demenzerkrankung zu begegnen.

Demenznetzwerk Velbert

Der Demenz-Aktionstag in Velbert wird federführend organisiert Astrid Kothe-Matysik vom Begegnungszentrum Klippe 2 in Langenberg und der Seniorenbeauftragten der Stadt Velbert, Helena Latz.

In den Reihen des Velberter Demenznetzwerks wirken weiterhin unterstützend mit: das Helios-Klinikum Niederberg, das Johanniterheim, der Hospizverein, das „Domizil Wohnfühlen“, die Tagespflege Nitz, die VHS und die Begegnungszentren Klippe 2 und Kostenberg. Der Rotary und der Lions Clubs engagieren sich mit Spenden.