Der Kinderbereich in der Bibliothek Velbert. Foto: Mathias Kehren
Der Kinderbereich in der Bibliothek Velbert. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die Bücherei Velbert hat Kooperation mit drei Velberter Grundschulen geschlossen. Sogenannte „Bildungspartnerschaften“ gibt es nun mit den Grundschulen Kastanienallee, Bergische Straße und Grünstraße.


Die Kooperation verfolgt das Ziel, Schülern die Bibliothek als außerschulischen Lernort näher zu bringen. Dabei spielt das Thema Leseförderung eine zentrale Rolle. In Absprache mit den Schulen, wird das Angebot der Bücherei entsprechend gestaltet und ausgebaut.

Die Verträge wurden im Beisein von Bürgermeister Dirk Lukrafka, Dezernentin Sandra Ernst und dem Landtagsabgeordnetem Martin Sträßer unterzeichnet.

„Die Welt des Lesens ist vielfältiger geworden. Ob Bücher, Comics, Mangas, Hörbücher oder digitale Textformen – all das können die Kinder in unserer neuen Bibliothek entdecken. Es ist wichtig, dass möglichst alle Velberter Kinder die Medien dieser tollen Einrichtung nutzen“, erklärt Dirk Lukrafka.

Schuldezernentin Sandra Ernst ergänzt: „Die Bildungspartnerschaften sind eine ideale Ergänzung zur Leseförderung im Unterricht und stärken die Lesemotivation und -kompetenz der Schülerinnen und Schüler.“

Martin Sträßer hebt die Vorteile der Kooperation hervor: „Die Verträge werden im Rahmen des Landesprogramms ‚Bildungspartner NRW‘ geschlossen. Die Geschäftsstelle bietet fachliche Unterstützung sowie Publikationen und Online-Seminare für Lehrkräfte an.“

Individuelle Kooperationsverträge

Für die Verträge der Bildungspartnerschaft wurden individuelle Kooperationsvereinbarungen entwickelt, um den Bedürfnissen der Schulen gerecht zu werden. Während dieser Zeit findet ein regelmäßiger Austausch über die Inhalte und die Umsetzung der vereinbarten Module statt. Martina Saint-Martin, stellvertretende Leiterin der Bibliothek, betont: „Die Zusammenarbeit mit den Velberter Grundschulen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Leseförderungsangebote. Durch die Bildungspartnerschaften gestalten wir die Kooperation mit den Schulen verbindlicher, nachhaltiger und effektiver.“

Schulleiterinnen sind sich einig

Drei Velberter Grundschulen haben die Bedeutung der Bildungspartnerschaft erkannt. Sandra Deibl von der Grundschule Kastanienallee ist begeistert: „Wir arbeiten seit zwei Jahren mit der Bibliothek Velbert zusammen und haben bereits tolle Projekte, wie unsere Leselounge, realisiert. Wir möchten die Partnerschaft unbedingt verlängern.“

Silke Hartung, Schulleiterin der Grundschule Bergische Straße, betont: „Die Bibliothek soll ein zentraler Bestandteil unseres Schulalltags werden. Wir freuen uns auf ihre Mitwirkung bei Schulfesten und der Ausstattung unseres ‚Grünen Klassenzimmers‘.“

Astrid Schwarz von der Grundschule Grünstraße legt Wert auf den außerschulischen Lernort Bibliothek: „Wir möchten mit den Kindern regelmäßig in die fußläufig erreichbare Bibliothek gehen, um die Freude am Lesen zu fördern.“

Über „Bildungspartner NRW“

Das Programm „Bildungspartner NRW“ unterstützt die Zusammenarbeit von Schulen mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen. Die Partnerschaften sind langfristig angelegt und basieren auf schriftlichen Kooperationsvereinbarungen, die für zwei Jahre geschlossen und verlängert werden können. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Schulministeriums NRW: https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/de/home.html.