Michael Servaty blieb für SV Union II in der 3. Bundesliga gegen Altena im Einzel und Doppel ohne Niederlage. Foto: SV Union

Velbert. In der dritten Tischtennis-Bundesliga gelang der zweiten Mannschaft des SV Union Velbert im Verfolgerduell ein in der Höhe überraschender 6:1-Erfolg. Für die dritte Vertretung der Unioner gab es gegen den Meisterschaftsfavoriten DJK Fran-Sales-Haus Essen nach einem knappen 4:6 die erste Saisonniederlage.


SV Union II startete mit dem Gewinn beider Doppel durch Yiangou/Köchling und Servaty/Hielscher, die jeweils 3:0 gewannen. Deutlich ausgeglichener gestalteten sich die folgenden Einzelspiele. Die junge Altenaer Mannschaft hielt über lange Zeit mit, ohne jedoch punkten zu können. Michael Servaty und Marios Yiangou erspielten den vorentscheidenden 4:0-Vorsprung heraus. Dann gelang Timi Köchling ein 3:0 gegen Altenas Schweizer Neuzugang Mauro Schärrer und damit die erfolgreiche Revanche für die Niederlage im Pokalwettbewerb. Es drohte den Gästen sogar die „Höchststrafe“ (0:6), doch Spielertrainer Teodor Yordanov gewann nach 8:8 noch mit 11:8 im fünften Satz gegen Velberts Lars Hielscher und holte damit für sein Team immerhin den Ehrenpunkt. Mit einem lange umkämpften 3:2 gegen Velichkov stellte Servaty den hohen Velberter Sieg sicher. Am anderen Tisch stand Yiangou bei eigener 2:0-Führung auch vor einem Sieg. Damit rückten die Unioner auf Tabellenplatz zwei vor.

SV Union III

Gegen den Titelanwärter DJK Franz-Sales-Haus Essen hielt SV Union III in der Oberliga lange gut mit, musste aber am Ende eine knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. Die Gäste hatten Re- spekt vor den Velbertern und ließen den bislang noch nicht eingesetzen Internationalen Aleksandr Khanin einfliegen. Dafür setzte Marco Stefanidis aus. Bei den Unionern standen mit Constantin Cioti und Adrian Dodean zwei Routiniers sowie die Ysoungster Nik Flesch sowie John Holler zur Verfügung. Cioti/Dodean gewannen ihr Doppel ebenso glatt wie Flesch/ Holler unterlagen. Dann zeigte Dodean eine starke Leistung gegen seinen früheren Klubkame- raden Lukas Bosbach (war erst im Januar nach Essen gewechselt) und ließ seinem Kontrahenten keine echte Siegchance.

Knapp war es auch bei der Partie von Cioti gegen Khanin. Beim Zwischen- stand von 1:2 in Sätzen und 9:9 spielte der Oberschiedsrichter eine unglückliche Rolle. Nach einer umstrittenen gelben Karte („wegen Spielverzögerung“) erfolgte eine zweite Verwarnung (wegen angeblichen Spuckens auf den Boden) und damit ein Punkt für den Gegner zum 9:10. Cioti glich noch einmal zum 10:10 aus, unterlag dann aber 10:12. Eine gute Chance zu punkten vergab dann Nik Flesch, der beim 2:3 zu wechselhaft spielte, während John Holler gegen Tran Le Minh ohne Chance war. Im zweiten Abschnitt gewann Essens Khanin 3:1 gegen den müden Dodean, aber auch Cioti gewann gegen Bosbach (3:0). Flesch musste nach zwei knapp verlorenen Sätzen gratulieren, aber John Holler belohnte seine gute Leistung mit einem 3:0 gegen den bis dahin ungeschlagenen Björn Bode. Am Ende hatte der Favorit 6:4 gewonnen, aber die Velberter hielten die Partie lange offen.

Herrenmannschaften vier und fünf

Weiterhin auf dem Erfolgsweg sind die Herrenmannschaften vier und fünf. In der Landesliga gewann das junge Velberter Team gegen die hoch eingeschätze Mannschaft von TSV Fortuna Wuppertal. Nach einigen zu Beginn knappen Entscheidungen reichte es am Ende zu einem unerwartet hohen 9:1-Heimsieg, bei dem nur das Doppel Bernd und Moritz Kopper gratulieren mussten. Die Unioner haben damit erst einmal den Platz an der Tabellenspitze (einen Punkt vor dem TTC Werden) behauptet und können bei den Spielen nach den Herbstferien entspannt antreten.

Den sechsten Sieg im sechsten Spiel holte die fünfte Mannschaft in der 1. Bezirksliga heraus. Nach dem 9:0 beim TTV Ronsdorf II hat das Team um Kapitän Michael Hinz erst einmal Platz eins erobert und können sich über einen gelungenen Saisonstart freuen.

Auch die sechste Mannschaft hatte Grund zum Jubel: Nach dem glatten 9:3 gegen TV Unterbach II bleibt das Team in der 2. Bezirksliga auf dem dritten Tabellenplatz. Der siebten Mannschaft fehlte im „Derby“ gegen die erste Mannschaft des 1. TTC 31 Heiligenhaus ein wenig das Spielglück. Bei der 5:9-Niederlage verloren die Gastgeber gleich sechs von acht Fünf-Satz-Spielen, zum Teil nur knapp mit zwei Punkten Differenz. Die Gäste waren effektiver und ließen sich den Sieg nach einer 5:1-Führung nicht mehr nehmen.

Einen unerwarteten 7:3-Erfolg gab es für das Team acht. Dabei profitierten die Hausherren davon, dass die Gäste vom TTC BW Solingen IV ohne ihren Spitzenspieler antreten mussten. Mit Bernd Schröder, Rene Brus und Peter Wos blieben gleich drei Nevigeser ohne Einzelniederlage. Das Team bleibt im Mittelfeld der Tabelle.

Jugendmannschaft

Das Nachholspiel im westfälischen Bönen gewann die erste Jungenmannschaft in der NRW-Liga knapp mit 6:4. Mit zwei Ersatzspielern angetreten, war der Gewinn des Doppels Seisel/Tlemcani gegen das erste Doppel der Gastgeber schon die Basis zum Sieg. Leonid Yakymchuk und Moritz Kopper holten im Einzel und Doppel die erhofften fünf Zähler und damit stand der Erfolg fest. Da konnten die zum Teil knappen Niederlagen der Ersatz- spieler Jona Philippe Seisel und Louai Tlemcani verkraftet werden.