Die Polizei Mettmann hat die Geschwindigkeit in Ratingen kontrolliert. Symbolbild: Polizei

Ratingen. Der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Mettmann hat am Montag, 14. Oktober, die Geschwindigkeit auf dem Kahlenbergsweg in Ratingen kontrolliert. Innerhalb der geschlossenen Ortschaft sind dort maximal 50 Stundenkilometer erlaubt.


Im Zeitraum zwischen 8.45 Uhr und 13.20 Uhr passierten 501 Fahrzeuge die aufgebaute Messtelle. „Die absolute Mehrheit der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, nämlich 431, hielt sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung“, zieht die Behörde ein „erfreuliches“ Resumee.  Lediglich 70 Fahrzeuge waren laut Polizei zu schnell unterwegs. Darunter die unrühmliche Spitzenreiterin des Tages: eine Frau mit Mettmanner Nummernschild, die mit 84 km/h auf dem Tacho geblitzt wurde.

Abzüglich des Toleranzwertes wird ihr nun eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 31 km/h vorgeworfen. „Der Verstoß wird mit mindestens 260 Euro Bußgeld, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg geahndet“, informiert die Polizei.

Die Polizei informiert: In den vergangenen Jahren hatte die Kreispolizeibehörde Mettmann wöchentlich die Standorte ihrer Geschwindigkeitskontrollstellen im Voraus veröffentlicht. Anfang des Jahres hat die Polizei ihre Strategie jedoch umgestellt – im Sinne der Verkehrsstrategie #LEBEN sollen Geschwindigkeitskontrollen nur noch unangekündigt erfolgen. Hiermit soll das Ziel, den Kontrolldruck auf Temposünder zu erhöhen, verfolgt werden.

Regelmäßig wird die Kreispolizeibehörde Mettmann über die Ergebnisse einzelner Kontrollstellen ausgewählter Standorte berichten. Ferner stellt die Kreispolizeibehörde Mettmann klar, dass im gesamten Kreisgebiet täglich mit Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden muss. Zudem ist das zu hohe Tempo eine der häufigsten Unfallursachen. Die polizeiliche Botschaft lautet daher: Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsregeln!“