Velbert. Die Velberter Kulturloewen haben den neuen Spielplan vorgestellt. Trotz Corona sind insgesamt 25 Veranstaltungen angesetzt, die vielen lokalen, aber auch international bekannten Künstlern und Gruppen eine Bühne bieten. Die Kulturloewen achten besonders auf die Einhaltung aller geltenden Hygienemaßnahmen.
„Corona hat uns kalt erwischt“, sagt Shamail Arshad. Auf der einen Seite seien die Künstler gewesen, die schon eingekauft waren, auf der anderen Seite verkaufte Tickets für Veranstaltungen, die nicht mehr stattfinden konnten. All das habe abgewickelt werden müssen, so der Betriebsausschussvorsitzende des Kultur- und Veranstaltungsbetriebs Velbert (KVBV). Auch die Einnahmen aus der Vermietung der Spielstätten seien größtenteils entfallen.
„Ein hoher Verlust im siebenstelligen Bereich“, ist für den Veranstaltungsbetrieb zu verzeichnen, schätzt Bürgermeister Dirk Lukrafka in seiner Funktion als Betriebsleiter des KVBVs. „Die schwierigste Zeit liegt hinter uns und ich freue mich, dass Veranstaltungen nun wieder in gewissem Maße möglich sind“, sagt Lukrafka und fügt an, dass der KVBV als kommunaler Kulturbetrieb auch in der Corona-Zeit die Aufgabe habe, die Kulturschaffenden zu unterstützen.
Ein Stück Normalität wollen die Kulturloewen wieder in das Velberter Veranstaltungsleben bringen, auch wenn die Veranstaltungshäuser nur mit reduzierten Besucherzahlen bespielt werden können. Im großen Saal des Bürgerhaus etwa gibt es nur 110 Plätze statt der sonst möglichen 496. Die in den Vorjahren etablierten Partys müssen aber aufgrund der tänzerischen Nähe ganz ausfallen.
„Das Ambiente wird bei jeder Veranstaltung wird stimmen, denn schließlich soll es ja Spaß machen und Genuss bereiten“, verspricht Linda Frenzel und kündigt ein „feines und knackiges Programm“ für die neuen Spielzeit an.
Den Anfang macht am 13. September, 18 Uhr, im Bürgerhaus Langenberg „Der Querleser“. Thomas Hoeveler spielt die Rolle eines Dichters mit Schreibblockkade, um beim Vorlesen seiner mitgebrachten Lieblingslektüre blitzschnell in die Figuren der Protagonisten zu schlüpfen.
Am 20. September, 18 Uhr, im Bürgerhaus spielt dann das Folkwang Kammerochester „Best of Don Giovanni“ nach der weltberühmten Mozart-Oper. Den Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit Orgelbegleitung von Joe Doll gibt es am 4. Oktober, 18 Uhr, ebenfalls im Bürgerhaus zu sehen.
Am 11. Oktober, 18 Uhr, gibt es dann ein Konzert in der Vorburg von Schloss Hardenberg. Hier singt Esther Lorenz in brasilianischem Originaltext Lieder aus der Ära des Bossa Novas, der in den fünfziger Jahren an der Copacabana entstand. Des Weiteren kommen das Westfälische Landestheater mit „Verräter nach Can Dündar“ und „Piplies & La Minga“ mit „Zum Glück lustig“ auf die Velberter Bühnen.
Im November treten mit dem Bürgerhausorchester, den Bergischen Salonlöwen (Ufa-Traumfabrik: Illusion und Propaganda) und dem Kom(m)ödchen („Quickies“) alte Bekannte im Bürgerhaus auf. Am 18. Dezember, 19 Uhr, hat dann die bekannte Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin Anna Schäfer das Wort. Bei ihrem neuen Programm „Jetzt! Morgen war Gestern“ wird sie unterstützt von Jochen Kilian am Klavier und Kim Jovy am Saxophon.
Ein schönes Familienevent erwartet die Besucher dann kurz vor Weihnachten, 20. Dezember, 16 Uhr mit dem Musical „Schneekönigin“ frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen im Bürgerhaus.
In 2021 steht dann mit der 4. Velberter Lachnacht, Sebastian Pufpaff und Markus Barth jede Menge Kabarett und Comedy auf dem Programm. Dazu bringt das Berliner Kriminaltheater „Passagier 23“ und die Media-Bühne Hamburg „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ viel Spannung auf die Bühne. Klassik-Fans kommen bei der „Compagnia di Punto“ oder dem Sinfonieorchester Wuppertal auf ihre Kosten.
Das komplette Programm und Tickets gibt es auf der Homepage der Kulturloewen (www.kulturloewen.de/veranstaltungen). Dort wird auch über die aktuell geltenden Hygieneregeln informiert, die sich ja im Verlauf der Spielzeit durchaus ändern können.
„Die geltenden Hygieneregeln werden bei den Veranstaltungen streng befolgt“, sagt KVBV-Betriebsleiter Linda Frenzel. Das bedeutet unter anderem, dass die Besucher vom Eingang zur Garderobe bis zum Sitzplatz geleitet und eine Mund-Nasen-Maske tragen müssen. Sobald alle sitzen, kann die Maske abgenommen werden. Nach der Veranstaltung besteht für alle im Gebäude wieder Maskenpflicht und die Besucher müssen nacheinander mit dem gebotenen Abstand zum Ausgang gehen. Bei allen Veranstaltungen herrscht freie Platzwahl. Eine Bewirtung wird nicht angeboten.
Kinderfest im Herbst
Die Velberter Kulturloewen laden im Herbst zu einem Kindertheaterfest ein. Vom 29. bis 31. Oktober gibt es täglich um 15.30 Uhr ein Stück für kleine Bühnenfans zu sehen. Flankierend dazu findet immer eine Kreativ- und Bastelwerkstatt statt und es werden Entdeckertouren rund um Schloss Hardenberg angeboten. Am 31. Oktober, dem Halloween-Abend, ab 18 Uhr gibt es außerdem eine Taschenlampenführung mit Gruseltour. Auch das Bürgerhaus Langenberg lockt an diesem Abend, ab 17 Uhr, mit „Süßem und Saurem“ an sein Haupttor. Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.kulturloewen.de.