Blick auf das ehemalige THW-Logistikzentrum an der Talburgstraße in Heiligenhaus. Archivfoto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, kurz BImA, plant bis Ende 2027 die Errichtung von bundesweit elf neuen Einsatztrainingszentren für die rund 13.000 Einsatzkräfte des Zolls. Eines davon entsteht auf dem ehemaligen THW-Gelände an der Talburgstraße in Heiligenhaus. 


Die Trainingszentren für Zollkräfte entstehen an verschiedenen Standorten in acht Bundesländern, berichtet die BimA. Eines der Zentren wird auf dem Gelände des ehemaligen THW-Logistikzentrums an der Talburgstraße in Heiligenhaus errichtet. In den Trainingszentren werden die Bediensteten durch kontinuierliche Fortbildungen und Trainings auf ihre Einsätze vorbereitet. Sport, Selbstverteidigung und Schießtraining stehen auf dem Übungsplan.

Rund 13.000 Einsatzkräfte arbeiten bundesweite für den Zoll, da diese dienstliche eine Waffe führen, benötigen sie laufend qualifizierte Fortbildungen und Trainings, informiert die Bundesanstalt. Ein Teil davon soll künftig in Heiligenhaus geschult werden.

An allen Standorten werden identische Gebäude errichtet, informiert die BimA. Die Bauwerke und auch das Bau- und Betriebskonzept seien konsequent darauf ausgelegt, klimapolitische Ziele zu unterstützen. Die Gebäude werden laut BimA in einer Holz-Hybridbauweise errichtet, die ökologische Vorzüge biete.

Baubeginn im August 2025

Vor dem Baubeginn werden seit November 2024 Maßnahmen zur Baufeldfreimachung durchgeführt. Diese umfassen Schadstoffsanierung, Entkernungs- und Abbrucharbeiten. Voraussichtlich Ende Mai 2025 werden dies Arbeit abgeschlossen. Die Bauphase beginnt dann im August 2025.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und handelt nach den modernen Standards der Immobilienwirtschaft. Sitz der Zentrale ist Bonn. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement des Bundes, Immobilienverwaltung und -verkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Mehr Informationen unter www.bundesimmobilien.de.