In Heiligenhaus ist der Verein "brotZeit" aktiv geworden - hier bekommen die Kinder der Grundschule Schulstraße nun ein kostenloses Frühstücksangebot. Foto: Stadt Heiligenhaus

Heiligenhaus. Nur zwei Monate nach dem Start hat sich das Projekt „brotZeit – Jedem Kind ein Frühstück!“ an der Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße etabliert. Täglich genießen nun über 80 Schülerinnen und Schüler ein kostenloses, liebevoll zubereitetes Frühstück.


„Die Resonanz auf unseren Aufruf nach ehrenamtlichen Helfern war überwältigend“, freut sich Friederike Nölle, Projektleiterin von „brotZeit“. „Die Heiligenhauser Bürger haben sich von Anfang an mit großem Engagement eingebracht.“ Auch Schulleiterin Daniela Winkler ist begeistert: „Mit unserer neuen Mensa hatten wir ideale Bedingungen, um sofort loszulegen.“

Nach einer erfolgreichen Testphase mit einzelnen Klassen steht das Angebot seit Kurzem allen Kindern der Schule offen. Davon überzeugte sich auch der Erste Beigeordnete und Schuldezernent Björn Kerkmann persönlich. Kurzerhand schlüpfte er in eine Schürze und half den ehrenamtlichen Helferinnen bei der Zubereitung und Ausgabe des Frühstücks.

„Es ist wunderbar zu sehen, wie gut das Angebot angenommen wird“, so Kerkmann. „Die Kinder bestätigen mir, dass sie das Frühstück lieben und sehr schätzen. Ein Schüler brachte es auf den Punkt: ‚Es ist hier ein bisschen wie im Hotel!'“

Das Projekt „brotZeit“ sorgt also für einen guten Start in den Tag und offenbar zudem für eine tolle Gemeinschaft an der Grundschule Schulstraße.

Gegründet von Uschi Glas

Der Verein Brot-Zeit ist vor 16 Jahren von Uschi Glas, Dieter Hermann und Dr. Harald Mosler gegründet worden. Anlass war die alarmierende Nachricht, dass viele Kinder hungrig zur Schule kommen. Also sorgt der Verein dafür, dass Kinder vor Unterrichtsbeginn ein kostenloses Frühstück bekommen.

Das Projekt bringt außerdem die Generationen zusammen, denn die Helferinnen und Helfer, die das Frühstück zubereiten, sind zumeist im Seniorenalter. Brot-Zeit kooperiert nach eigenen Angaben mit über 400 Schulen in Deutschland. Dafür sind rund 2.400 ehrenamtliche Frühstückshelferinnen und -helfer im Einsatz.