
Heiligenhaus. Nach dem verheerenden Hochhausbrand in der Moselstraße im Heiligenhauser Stadtteil Unterilp hat der lokale Bürgerverein eine beeindruckende Spendenaktion ins Leben gerufen. Innerhalb kurzer Zeit kamen exakt 4.985,50 Euro zusammen, die nun den betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben wurden.
Ein Samstagnachmittag Ende August des vergangenen Jahres hatte sich für die Anwohner der Moselstraße in Heiligenhaus dramatisch entwickelt. Flammen schlugen aus den Fenstern einer Wohnung im fünften Obergeschoss eines Hochhauses und lösten einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Unterstützungskräfte aus Velbert, Ratingen, Mettmann und Erkrath eilten ebenfalls zum Unglücksort.
Das Feuer breitete sich rasant aus, sodass die Feuerwehr den Brand teilweise nur von außen bekämpfen konnte, während sich die Flammen durch das Treppenhaus fraßen. Der betroffene Wohnblock und angrenzende Wohnungen mussten evakuiert werden, rund 70 Personen wurden vor Ort betreut.
Nachdem die rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei den Brand schließlich unter Kontrolle gebracht und gelöscht hatten, zog die Feuerwehr Bilanz: Trotz des massiven Ausmaßes des Feuers wurden nur vier Personen leicht verletzt. Zwei Feuerwehrleute und zwei Bewohner konnten nach ambulanter Behandlung im Krankenhaus wieder entlassen werden.
Die materiellen Schäden sind jedoch immens. 16 Wohnungen wurden teils vollständig zerstört und sind größtenteils bis heute unbewohnbar. Unter den Betroffenen befindet sich auch Andreas Hildebrandt, zweiter Vorsitzender des Bürgervereins Unterilp. Seine gute Vernetzung vor Ort nutzte er gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Alfred Salomon, um umgehend eine Spendenaktion für die betroffenen Familien zu starten.
Mit Aushängen und Flyern mobilisierten sie die Nachbarschaftshilfe – mit überwältigendem Erfolg. „Ich staunte nicht schlecht, wie schnell und wie viel Geld plötzlich auf das Spendenkonto floss“, freut sich Salomon über die große Hilfsbereitschaft in Unterilp.
Nun konnte Bilanz gezogen werden: Insgesamt kamen knapp 5.000 Euro zusammen, die nun an die Brandopfer übergeben wurden. Die schnelle und unbürokratische Hilfe des Bürgervereins Unterilp ist ein starkes Zeichen der Nachbarschaftshilfe in der Heiligenhauser Gemeinschaft. Den Betroffen wird so Anteilnahme und etwas Linderung zu teil.
Ursprünglicher Bericht zum Brand hier: Heiligenhaus: Toaster soll Ursache für Hochhaus-Feuer sein.