Heiligenhaus. Am Samstag, 26. April, geht das Kneipenfestival „HeiligenRock“ in eine neue Runde: Neun Bands an neun verschiedenen Locations garantieren einen abwechslungsreichen Konzertabend. Der Arbeitskreis Gastronomie im Stadtmarketing organisiert das Event, beim dem Musikfans mit nur einem Ticket Zugang zu allen Veranstaltungen haben.
Das Musikfestival „HeiligenRock“ ist schon seit langem eine feste Größe im Veranstaltungskalender. „Ich bin schon oft danach gefragt worden“, erzählt Nakhat Modearesi vom Hotel „Neues Pastorat“, einem der Veranstaltungsorte. Nun steht das Line-up fest und die Infoflyer liegen druckfrisch aus. André Saar vom Stadtmarketing berichtet, dass die Ticketpreise zwar leicht gestiegen seien, die gebotene Qualität der Bands dem aber mehr als gerecht würden. Sowohl Heiligenhauser als auch Gäste von außerhalb dürfen sich auf ein Spektrum unterschiedlicher Musikrichtungen freuen, dessen Zentrum aber sicherlich im Rock angesiedelt ist. Wie in den Vorjahren finden die Konzerte in den teilnehmenden Gaststätten oder als Open-Air-Veranstaltungen davor statt.
Den musikalischen Auftakt machen um 17.30 Uhr im Hofcafé an der Abtskücher Straße die „Crocodiles“ mit einer energiegeladene Mischung aus Rock ’n‘ Roll, Rockabilly und Swing. Da dieser Veranstaltungsort etwas außerhalb der Innenstadt liegt, wird den ganzen Abend über ein Shuttlebus (Kapazität: 20 Personen) eingesetzt, der die Besucher im 10-Minuten-Takt vom Rathaus zum Hofcafé und zurück bringt.
In der Innenstadt startet das Programm um 18.30 Uhr am Hotel Neues Pastorat, wo „Rockgerät“ – laut Flyer „das Duo mit dem kraftvollen Sound einer kompletten Band“ – mit bekannten Hits der 80er bis heute für Stimmung sorgen will. Das Konzert verspricht beste Unterhaltung unter freiem Himmel. Ebenfalls Open-Air, aber erst ab 19.30 Uhr, legt die Band „Readymade“ vor dem Treff am Rathaus los. Die sechs Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, aus musikalischen „Alltagsgegenständen“ – angelehnt an ihren Bandnamen sind damit Hits gemeint, die jeder kennt, die aber nicht ständig im Radio laufen – etwas Besonderes zu kreieren. Das Publikum darf sich auf mitreißenden Sound freuen, der zum Mitsingen einlädt. Dabei ist „Readymade“ stilistisch breit gefächert, allerdings mit starker Tendenz zum Rock.
Ab 19 Uhr öffnen auch die Indoor-Locations ihre Türen für „HeiligenRock“. In der „Kniffte“ sind wie im Vorjahr die „Silverettes“ zu Gast. Die drei bemerkenswerten Damen präsentieren Rockabilly pur in einem energiegeladenen Mix aus Klassikern und Eigenkompositionen. Zeitgleich wird es im Haus der Kirche laut, wenn die „Taumeltones“ in ihrem „acoustic Set“ Rock-Klassiker von Steve Miller bis David Bowie interpretieren.
Ruhigere Töne schlagen „Nightshake“ ab 20 Uhr bei „Special Wines“ am Rathaus an. Die zwei kraftvollen Stimmen in perfekter Harmonie zur Begleitmusik verleihen dem Duo aber auch die Qualität einer Tanzband. Ebenfalls zu zweit rocken „Take off“ ab 20 Uhr das Bürgerhaus. Ihr Repertoire reicht von Pop über Country bis Rock ’n‘ Roll, wobei auch bekannte deutschsprachige Stücke ihren festen Platz haben.
Ab 21 Uhr schließen sich die beiden letzten Locations der „HeiligenRock“-Runde an: die Tanzschule Heigl und die „Aule Schmet“. In der Tanzschule sorgt „Nightwork“ mit knackigem Schlagzeug, erdigem Bass und markantem Gesang für mitreißende Stimmung, indem die fünf Musiker Rock- und Pop-Perlen zum Glänzen bringen. In der „Aulen Schmet“ sind die „Twilight Cruiser“ zu Gast. Ihr Programm ist weniger zwielichtig als der Bandname vermuten lässt, denn die sechsköpfige Rocktruppe aus dem Westerwald covert ausschließlich Songs, die jeder kennt und die den Bandmitgliedern selbst gefallen.
Karten für „HeiligenRock“ kosten 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse. Erhältlich sind Tickets in den teilnehmenden Gaststätten, an den bekannten Vorverkaufsstellen und online unter Neanderticket.de.