Akkordeon des Ratinger Orchesters, Bild: Alexander Heinz

Ratingen. Zum Schluss gab es Standing Ovations für das Ratinger Akkordeon Orchester in der Ratinger Stadthalle. Dem vorangegangen waren zweieinhalb Stunden Musikgenuss für fast 400 Besucher am sonnigen Sonntagabend. 


Dirk Wittmer, seit vielen Jahren unverbrüchlicher Freund des Orchesters, moderierte eloquent durch die Veranstaltung und erzählte die eine oder andere Annekdote aus seiner Verbindung zur Musik. Wittmer kam anlässlich eines Auftritts des Orchesters bei einem „Zeltzeit Festival“ am Grünen See in Ratingen West in Kontakt zu dieser Musik und damit zum Ratinger Akkordeon-Orchester. Eine Verbundenheit, die über die Jahre stetig gewachsen ist, entstand. Die Musikauswahl, vorgenommen von der Dirigentin Petra Willeke, führte die erwartungsvoll lauschenden Zuhörer rund um die Welt der Musik. Von Klassik über Jazz bis hin zu modernem Pop war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Zwischen Stücken von Sting, über Carol King bis hin zu Musical Klängen von Leonard Bernstein aus „West Side Story“ gab es auch noch eine Extraeinlage des Essener Gitarrenduos. Bernd Steinmann und Stefan Loos entlocken dabei ihren Instrumenten Klänge, nicht nur von allen Saiten sondern zur Freude des Puplikums auch von allen Seiten. Das klangvolle Zusammenspiel beeindruckte nicht nur das Puplikum, auch der eine oder andere anerkennende Blick aus dem Orchester zeigte, dass der angebrochene Abend in zweierlei Hinsicht musikalisch bemerkenswert war.

Ebenfalls unter den Gästen war Paul Sevenich, Leiter der Ratinger Musikschule und von Dirk Wittmer als musikalischer Bürgermeister von Ratingen im Saal begrüßt. „Das Akkordeonorchester liefert eine tolle Performance ab, für -Nicht Professionelle- Spieler ist das Ergebnis um so beeindruckender wenn man sich den zeitlichen Aufwand und die Komplexität des Instruments vergegenwärtigt“, so Paul Sevenich. Auch für nächstes Jahr ist wieder ein Aufritt in der Stadthalle geplant. Am 22. März 2026 ab 16 Uhr geht die Reise um die Welt mit dem Akkordeon weiter.

Wer vorher in den Genuss kommen möchte, ist zu einer der Proben eingeladen, die jeden Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Aula der Fridrich-Ebert-Realschule stattfinden.