
Ratingen. Der seit 1945 bestehende Siedlerverein Ratingen Ost hat auch dieses Jahr wieder sein traditionelles Osterfeuer veranstaltet. „Ursprünglich haben wir uns als Siedlergemeinschaft jährlich zum Johannisfeuer versammelt.
„Vor circa fünf Jahren haben wir das geändert und seitdem treffen sich unsere Siedler und viele andere Menschen denen es bei uns gefällt hier auf dem Platz zum Abbrennen des Osterfeuers“, sagt Robin Kürten, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft.
Bei bestem Wetter und gut gelaunt trafen sich rund 200 Menschen, um einen geselligen Nachmittag und Abend zu verbringen. Die Damaschkestraße wurde gesperrt und so konnten die zahlreichen mitfeiernden Kinder die Straße zum Spielen oder Rennen fahren benutzen.
Gerade der familiäre Charm der Veranstaltung lockt jedes Jahr auch viele Menschen aus der Umgebung an. Als Geheimtipp am Rande der großen Veranstaltungen in Tiefenbroich oder Eggerscheidt, die auch noch mit Live-Musik oder Kirmesflair die Menschen anlocken, gilt das Fest der Siedler aber nicht mehr. Zu sehr hat sich in der gut vernetzten Ratinger Gesellschaft herumgesprochen, dass es sich lohnt, in Ost zusammenzukommen.