Ein Nistkasten wird von einem Baumkletterer an Ort und Stelle befestigt. Foto: BRW

Heiligenhaus. Der Bergisch-Rheinsche Wasserverband (BRW) hat Fledermauskästen am Abtskücher Teich installiert. Sie sollen den Hautflüglern eine Zuhause bieten vor der Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens. 


Insgesamt 15 neue Fledermauskästen hängen hoch oben in den Bäumen entlang des Ufers rund um das Hochwasserrückhaltebecken Abtskücher Teich. Der BRW hat diese Behausungen zum Schutz von Fledermäusen durch Baumkletterer installieren lassen.

Untersuchungen haben ergeben, dass insgesamt neun Fledermausarten in den Bäumen direkt am Abtskücher Teich oder in (Flug-)Nähe ihre Heimat haben und nach Einbruch der Dunkelheit zur Nahrungssuche über der Wasserfläche kreisen. Den nachaktiven Tieren bieten die Kästen die benötigten Tagesverstecke.

„Bei der Installation der Fledermauskästen handelt es sich um eine vorgezogene Ausgleichsmaßnahme, denn im nächsten Winter beginnen die Vorarbeiten zur umfassenden Sanierung des HRB Abtskücher Teich“, informiert der BRW.

Für die Sanierung wird der am westlichen Ufer befindliche Damm erhöht. An dieser Stelle sei es notwendig teils umgestürzte und auseinander gebrochenen Bäume auf der Dammseite zum Teich hin zu entfernen, so der BRW weiter.  Der Baumbestand auf der Dammaußenseite hingegen bleibe erhalten.

„Die Fledermauskästen wurden bereits jetzt installiert, damit die Fledermäuse durch die zukünftigen Gehölzarbeiten und weitere Sanierungsmaßnahmen möglichst wenig gestört und keinesfalls vertrieben werden. Die neuen Behausungen bieten ihnen durchgehend ein Quartierangebot, Fachleute sprechen hier von einer Habitatfunktion“, informiert der Wasserverband.

Unterstützt durch diese Artenschutzmaßnahme werde der Abtskücher Teich auch nach der Sanierung durch seine große Wasserfläche und die neu angelegte breite Uferzone mit Röhricht einen wertvollen Lebensraum für Fledermäuse darstellen.