Velbert. Am Sonntag, 18. Mai, verwandelt sich der Panorama-Radweg in eine lebendige Festmeile. In Velbert wird erstmals auf dem Gelände von Schulte-Schlagbaum gefeiert.
Die Städte Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath und Haan laden gemeinsam zu einem bunten Sommerfest ein, das Bewegung, Begegnung und vielfältige Aktionen entlang der ehemaligen Bahntrasse verspricht.
Im Herzen des Geschehens, in Velbert-Tönisheide, öffnet die Schulte-Schlagbaum AG an der Neustraße 124 von 11 bis 17 Uhr erstmals ihr Gelände für das Fest. Hier erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Mitmachangeboten, geführten Touren, Musik und einer vielfältigen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten.
Entlang des Radwegs und auf dem Festgelände sorgen rund 30 Info-, Aktions- und Verpflegungsstände für ein lebendiges Treiben. Ob auf zwei Rädern, zu Fuß, mit dem Skateboard oder dem Roller – der Panorama-Radweg lädt dazu ein, aktiv zu werden und die reizvolle Landschaft zu genießen.
Programmüberblick beim Radwegfest in Tönisheide
Der ADFC Velbert bietet um 11 Uhr eine kostenlose, geführte Radtour über 22 Kilometer an und informiert zudem über die Möglichkeit der Fahrradcodierung. Um 12 Uhr bietet der Gebirgsverein eine kostenlosen Nordic-Walking-Schnuppertour.
Außerdem wird eine Geocaching-Sternfahrt angeboten, die verschiedenen Aktionspunkte entlang des Radwegs verbindet, wobei das Ziel in unmittelbarer Nähe zum Festgelände liegt.
Bürgermeister Dirk Lukrafka eröffnet das Sommerfest um 11.30 Uhr, danach folgen auf der Bühne musikalische und tänzerische Darbietungen, unter anderem vom Velberter Männerchor und der Brass Band „ZEBRAS“.
Auf die kleinen Gäste wartet Spannung und Bewegung auf einer Hüpfburg, beim Torwandschießen und auf einem Bewegungsparcours. Auch ein charmanter Ballonclown unterhält die Kinder. Des Weiteren gibt es Kinderschminken, steinzeitlichen Tattoos, kreative Bastelangebote, Spielen und ein Kinderquiz mit attraktiven Preisen.
Das kulinarische Angebot reicht von süßen Waffeln, Crêpes und Popcorn über orientalische Spezialitäten bis hin zu herzhaften Klassikern vom Grill.
Darüber hinaus präsentieren sich zahlreiche Vereine, Initiativen und Unternehmen mit informativen Ständen, spannenden Aktionen und kompetenter Beratung. Auch soziale Projekte profitieren von dem Fest, denn es wird verschiedene Spendenaktionen geben.