Helke Heimannsberg, Nadja Franke, Martina Dürbeck-Günther, Gudrun Sieg-Küster und Christiane Luz am Bücherstand der Soroptimistinnen in Langenberg. Foto: Susan Küpper

VelbertStrahlender Sonnenschein, gut gelaunte Leseratten und Bücher in Hülle und Fülle – der Büchermarkt in Velbert-Langenberg hätte nicht besser laufen können. Die Mitglieder des Soroptimist International Clubs Heiligenhaus-Velbert hatten ihren Stand wieder mit einer bunten Mischung aus Romanen, Koch- und Kinderbüchern bestückt und konnten mehr als 630 Euro für den guten Zweck einnehmen. Die gesamten Einnahmen fließen in das Club-eigene Koch-Projekt „Kids Kitchen“.


220 Bücher zu je zwei bis drei Euro und 50 Zeitschriften zu je einem Euro haben die Soroptimistinnen verkauft. Und weil der Erlös gespendet wurde, haben einige Käuferinnen  und Käufer auch noch etwas draufgelegt.

Andere waren so von der ehrenamtlichen Arbeit begeistert, dass sie direkt vor Ort Bücher gespendet haben. Auch die anderen Bücher waren Geschenke: Familie, Freunde und Arbeitskollegen sammeln fleißig für den Club und sorgen so für das breite Angebot. Das wissen nicht nur die zufällig vorbeikommenden Besuchern zu schätzen, sondern auch die Stammkunden – der Stand des Soroptimist International Clubs Heiligenhaus-Velbert auf dem Froweinplatz ist mittlerweile ein äußerst beliebter Anlaufpunkt für Bücherwürmer von nah und fern.

Kids Kitchen – coole Kinder kochen

Seit Oktober 2018 kochen die Soroptimistinnen mit Kindern aus sozial benachteiligten Familien. 14-tägig werden in Zusammenarbeit mit dem Spielhaus Oberilp in Heiligenhaus unter der Anleitung einer Köchin Kochkurse durchgeführt. Hier erfahren die Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren, wie man mit den verschiedenen Lebensmitteln umgeht und wie sie zubereitet werden. Mit diesen ersten Kochversuchen wird gleichzeitig auch spielerisch soziales Verhalten vermittelt. Es geht um das Miteinander, ums Zuhören und auch um gegenseitige Hilfestellung.

SI Heiligenhaus-Velbert

Vor zehn Jahren wurde der Club gechartert. Mittlerweile gibt es 27 Sorores, die sich für Menschenrechte und die Verbesserung der Stellung von Frauen und Mädchen einsetzen. Für die Soroptimistinnen steht immer im Fokus, Frauen zu einem starken Selbstverständnis zu motivieren, die Vorteile des Netzwerkes zu nutzen und gemeinsam neue Ideen für ein besseres Leben aller zu entwickeln. Die Clubschwestern haben es sich zum Ziel gesetzt, Türen und Herzen zu öffnen, weltweit Freundschaften zu schließen und sozial nachhaltige Projekte zu fördern. Das soziale Engagement soll nicht nur helfen, Frauen und Kindern einen Zugang zu Bildung und Kultur zu ermöglichen, sondern auch, andere für Brennpunkte zu sensibilisieren.