Der Strom fließt, das Gas ist ersetzt. Viele Laternen werden in Düsseldorf aus Energiespar- und Klimaschutzgründen auf LED-Technik umgestellt.
Der Strom fließt, das Gas ist ersetzt. Viele Laternen werden in Düsseldorf aus Energiespar- und Klimaschutzgründen auf LED-Technik umgestellt. Foto: Federico Gambarini/dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) – In Düsseldorf sind die ersten rund 200 historischen Gaslaternen auf strombetriebene LED-Technik umgerüstet worden. Diese Zahl nannte die Stadt anlässlich einer Präsentation der Arbeiten. Die Umrüstung fast aller 13.600 gasbetriebenen Leuchten sollen wegen der angestrebten Klimaneutralität der Landeshauptstadt bis 2035 abgeschlossen sein. 


Düsseldorf darf zunächst 4.000 historische Gaslaternen auf energiesparende LED-Technik umrüsten. Dafür hatte die Landesregierung als oberste Instanz grünes Licht gegeben, nachdem es Widerspruch von Denkmalschützern des Landschaftsverbandes Rheinland gegen die Umrüstung gab. Seit September 2020 stehen die historischen Gaslaternen unter Denkmalschutz. Jede Veränderung bedarf deshalb einer denkmalrechtlichen Erlaubnis.

Die äußere historische Form der Gaslaternen soll erhalten bleiben, hält die Stadt Kritikern entgegen. Es würden 98 Prozent der Emissions- und Verbrauchswerte jedes Lichtpunktes durch die Umrüstung eingespart. Gleichzeitig werde auch das Aufheizen des Stadtklimas reduziert. Während der Energiekrise hatte die Stadt zeitweise im Herbst 2022 mit 8.000 Gaslaternen einen Teil der historischen Stadtbeleuchtung nachts abgeschaltet, um Gas zu sparen.