Die SPD Ratingen präsentiert auch in diesem Jahr ein vielfältiges Sommerprogramm, das in der Ferienzeit spannende Begegnungen, neue Perspektiven und exklusive Einblicke in das gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Leben in und um Ratingen bietet. In Kooperation mit Unternehmen, Institutionen, ehrenamtlichen Initiativen und städtischen Einrichtungen ist ein facettenreiches Veranstaltungsangebot entstanden, das zum Mitmachen, Entdecken und Staunen einlädt.
Viele Veranstaltungen sind offen zugänglich und kostenfrei. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist bei einigen Programmpunkten eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 02102 22999 oder per E-Mail an info@spd-ratingen.de anmelden.
Führung durch Schloss Landsberg
Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 Uhr
Die SPD Ratingen lädt zu einer exklusiven Führung durch Schloss Landsberg ein. Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg aus dem späten 13. Jahrhundert zurück und wurde vom Grafen Adolf V. von Berg zur Sicherung einer strategisch wichtigen Ruhrbrücke erbaut. Bis 1903 war sie Stammsitz der Herren von Landsberg. Heute wird sie von ThyssenKrupp als Seminar- und Tagungsstätte genutzt.
• Treffpunkt: 14:30 Uhr, Parkplatz August-Thyssen-Straße 1, Essen-Kettwig
• Anmeldung erforderlich bis 07.07.2025
Werksführung bei der Tünkers Maschinenfabrik GmbH
Montag, 14. Juli 2025, 10:00 Uhr
Ein traditionsreiches Ratinger Familienunternehmen öffnet seine Türen: Seit 57 Jahren ist Tünkers weltweit im Maschinenbau tätig. Teilnehmer*innen erhalten spannende Einblicke in die hochspezialisierte Produktion und moderne Fertigungstechnik. Einblicke in Innovation und Ingenieurskunst inklusive.
• Treffpunkt: Am Rosenkothen 4–12, Eingang Tünkers
• Anmeldung erforderlich bis 07.07.2025
Besichtigung des Wasserwerks Broichhofstraße
Dienstag, 15. Juli 2025, 13:00 Uhr
Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Diese Führung zeigt anschaulich die Technik, Sorgfalt und Verantwortung hinter der Wasserversorgung. Themen wie Wasseraufbereitung, Kalkgehalt und Schadstofffreiheit werden praxisnah erläutert.
• Treffpunkt: kurz vor 13:00 Uhr am Wasserwerk Broichhofstraße
• Anmeldung erforderlich bis 07.07.2025
Führung durch das Werk von Harry-Brot
Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 Uhr
Ein spannender Blick hinter die Kulissen der industriellen Backwarenproduktion bei Harry-Brot in Ratingen. Nach einer kurzen Präsentation folgt eine einstündige Produktionsbesichtigung mit Fragerunde. Aus Sicherheitsgründen sind lange Hosen, festes Schuhwerk und das Ablegen von Schmuck Pflicht.
• Treffpunkt: kurz vor 15:00 Uhr am Personaleingang, Drehkreuz rechts neben dem Backshop, Harkortstraße 60
• Anmeldung erforderlich bis 14.07.2025
Besichtigung der Kalkwerke Wülfrath (Lhoist)
Mittwoch, 23. Juli 2025, 11:30 Uhr
Ein sonst nicht zugänglicher Ort öffnet seine Tore: Der imposante Kalksteinbruch der Firma Lhoist reicht bis zu 230 Meter tief. Täglich werden hier bis zu 30.000 Tonnen Kalkgestein abgebaut – ein faszinierender Einblick in die industrielle Rohstoffgewinnung. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen.
• Treffpunkt: kurz vor 11:30 Uhr, Paul-Ludowigs-Haus, Am Sportplatz 26, Wülfrath
• Anmeldung erforderlich bis 18.07.2025
Führung durch die Lintorfer Eisengießerei
Dienstag, 29. Juli 2025, 10:30 Uhr
Mehr als 100 Jahre Tradition: Die Lintorfer Eisengießerei GmbH ist Teil der DIHAG-Gruppe. Bei einer Führung wird die Gießereitechnik von der Rohform bis zum fertigen Gussprodukt anschaulich erklärt. Bitte festes Schuhwerk tragen – die Führung ist nicht barrierefrei.
• Treffpunkt: Eingang Eisengießerei, Rehhecke 83
• Anmeldung erforderlich bis 25.07.2025
Führung durch die Ratinger Tafel
Freitag, 01. August 2025, 17:00 Uhr
Wie funktioniert soziale Hilfe im Alltag? Die Führung durch die Räume der Ratinger Tafel zeigt eindrücklich, wie Lebensmittelspenden organisiert und verteilt werden – und wie wichtig ehrenamtliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.
• Treffpunkt: Am Stadion 1, 40878 Ratingen
• Anmeldung erforderlich bis 28.07.2025
Stadtführung: „Ratinger Frauengeschichte(n)“
Freitag, 08. August 2025, 16:30 Uhr
Stadtarchivarin Dr. Erika Münster-Schröer führt durch die Altstadt und beleuchtet das Wirken von Frauen in Ratingen – vom Mittelalter über die Reformation bis zur Industrialisierung. Themen sind u.a. Bierbrauen, Handwerk und weibliches Engagement. Die Route ist barrierefrei und etwa drei Kilometer lang.
• Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz
• Keine Anmeldung erforderlich
Besuch des Bienenzuchtvereins Ratingen
Samstag, 16. August 2025, 14:00 Uhr
Ein lebendiger Lehrstand auf 3.000 m²: Der Bienenzuchtverein zeigt das Innenleben eines Bienenvolks und erklärt die Arbeitsteilung im Stock. Zudem gibt es Beispiele für Insekten-, Pflanzen- und Vogelschutz. Die monatlichen Versammlungen finden in einem selbstgebauten Blockhaus auf dem Gelände statt.
• Treffpunkt: Bienenlehrstand, Oststraße 38
• Keine Anmeldung erforderlich
Jetzt anmelden und mitmachen!
Die SPD Ratingen freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher*innen und lädt herzlich dazu ein, einen informativen und inspirierenden Sommer mit spannenden Einblicken und Begegnungen zu erleben.
Anmeldung & Kontakt:
Telefon: 02102 22999
E-Mail: info@spd-ratingen.de
Web: www.spd-ratingen.de