
Velbert. Die Ratsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen fordern in einem gemeinsamen Antrag die Aufstellung zusätzlicher Papier- und Abfallbehälter bis Ende 2026. Die Umsetzung soll durch die Technischen Betriebe in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erfolgen und für ein saubereres Stadtbild sorgen.
Die neuen Papierkörbe sollen gezielt an Orten mit hoher Frequenz und sichtbarer Verschmutzung installiert werden. Dazu zählen Parks, Spielplätze, Bushaltestellen, Kreuzungen sowie der Panoramaradweg.
Dabei sollen die Bürger aktiv in den Prozess eingebunden werden. „Wir möchten den Menschen ermöglichen, ihre Stadt mitzugestalten – und gleichzeitig aufzeigen, dass Politik auf ihre Rückmeldungen hört“, erklärt Nico Schmidt, Fraktionsvorsitzender der CDU. Geplant ist hierfür eine interaktive Karte, auf der Bürger Vorschläge für neue Standorte eintragen können, ähnlich bereits erfolgreich umgesetzter Beteiligungsformate.
Um den städtischen Haushalt zu entlasten, schlagen die Fraktionen vor, private Sponsoren in die Finanzierung einzubeziehen. Unternehmen oder Initiativen könnten im Gegenzug befristete Werbeflächen auf den Papierkörben erhalten. Die genaue Ausgestaltung dieses Verfahrens soll transparent erfolgen.
„Ein sauberes Stadtbild ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern vor allem ein wichtiger Beitrag zu mehr Umweltschutz und Lebensqualität“, betont André Feist-Lorenz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Er hob hervor, dass insbesondere die Reduzierung von Kunststoffmüll in der Natur und somit auch von Mikroplastik in der Umwelt durch zusätzliche Abfallbehälter erreicht werden kann.