Christian Pant, Britta Berschik und Matthias Todesko vom Arbeitskreis Jugend des Lions- und Rotary-Clubs rufen zur Teilnahme am Wettbewerb "Miteinander - Füreinander" auf. Foto: Mathias Kehren

Velbert/Heiligenhaus. Der Arbeitskreis Jugend (AKJ) des Rotary und Lions Clubs Velbert-Heiligenhaus lobt erstmals 6.000 Euro für lokale Projekte zur Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen aus. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ sucht der AKJ kreative Projektideen, um das friedliche Zusammenleben in der Region zu fördern. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich, die Preisverleihung findet am 2. November statt.


Der Arbeitskreis Jugend (AKJ), ein Zusammenschluss engagierter Mitglieder des Rotary Clubs Velbert-Heiligenhaus und des Lions Clubs Velbert-Heiligenhaus, setzt sich seit Jahren für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region ein. Er leistet finanzielle Unterstützung für die Programme „Faustlos“ in Kindergärten, „Klasse 2000“ in Grundschulen und „LionsQuest“ an weiterführenden Schulen, die einen gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander fördern.

Das Herzstück der Finanzierung dieser Programme ist seit vielen Jahren ein Benefizkonzert in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren kommt dabei regelmäßig ein fünfstelliger Spendenbetrag zusammen. Ein Teil dieser Einnahmen fließt in diesem Jahr in den neu ins Leben gerufenen Wettbewerb unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“.

Gesucht werden innovative Projektideen, die das friedliche Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis 16 Jahren fördern. Im Fokus stehen dabei die Prävention von Gewalt, die Stärkung sozialer Kompetenzen sowie die Förderung von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die Projekte können in Form von Workshops, Aktionstagen, Sportinitiativen oder anderen Formaten umgesetzt werden.

Angesprochen sind alle Vereine, Organisationen und Jugendeinrichtungen in Velbert und Heiligenhaus, die sich für ein positives Miteinander von Kindern und Jugendlichen engagieren möchten. Als Preisgeld stehen insgesamt 6.000 Euro zur Verfügung, die unter den prämierten Projekten aufgeteilt werden.

Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, reicht eine kurze Beschreibung der Projektidee ein. Diese sollte das Projektziel, die Zielgruppe, die geplante Umsetzung sowie die Verantwortlichen für die Umsetzung und den Kostenrahmen umfassen. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 30. September an localheroes@gmx.de gesendet werden.

Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Rahmen des „Local Heroes“-Benefizkonzerts am 2. November in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums bekannt gegeben und ausgezeichnet.