Ratingen | Im Rahmen ihres diesjährigen Sommerprogramms besuchte die SPD Ratingen gemeinsam mit einer Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger das Traditionsunternehmen Harry Brot am Standort Tiefenbroich. Der Rundgang durch die moderne Produktionsstätte bot spannende Einblicke in die industrielle Herstellung von Backwaren – vom Mehlsilo bis zum fertig verpackten Brot.
Harry Brot blickt auf eine lange Geschichte zurück: Gegründet 1688 in Hamburg, ist das Unternehmen seit 1980 auch in Ratingen vertreten. Hier wird im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr gebacken – täglich werden etwa 300 Tonnen Mehl verarbeitet. Drei hochmoderne Backstraßen sorgen dafür, dass die frischen Produkte pünktlich das Werk verlassen und über ein ausgeklügeltes Logistiksystem in die Supermarktregale der Region und darüber hinaus gelangen.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand auch das Thema Nachhaltigkeit. Rund 90 Prozent des eingesetzten Mehls stammt aus regionalem Anbau in Deutschland – ein Beitrag zur CO₂-Reduktion und zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft. Zudem setzt das Unternehmen auf energieeffiziente Prozesse und arbeitet an der stetigen Verbesserung seiner ökologischen Bilanz. Insgesamt betreibt Harry Brot zehn Produktionsstandorte in Deutschland.