
Ratingen | Was einst als kleine Idee unter Gleichgesinnten begann, ist heute zu einer festen Institution geworden: Jeden Freitagmittag trifft sich eine stetig wachsende Gruppe von Seniorinnen und Senioren auf der Terrasse der Erlebniswelt Blauer See in Ratingen. Die Stimmung ist freundlich, offen und voller Leben – und längst geht es nicht mehr nur um den persönlichen Austausch, sondern auch um das Miteinander in der Stadt.
„Anfangs war es nur ein loser Treff einzelner Mitglieder unserer Lungensportgruppe beim TV Ratingen“, erinnert sich Wolfgang Klein. „Damals saßen wir noch irgendwo in der Stadtmitte zusammen. Doch dann kam Corona – und mit ihr der Wunsch, sich an der frischen Luft zu treffen. So sind wir auf den Blauen See gestoßen.“ Die Betreiberin der Erlebniswelt, Heike Waerder, sei sofort offen für die Idee gewesen, berichtet Klein. „Ich kannte Heike schon vorher durch gemeinsame Fotoprojekte – also habe ich einfach gefragt, ob wir auch ohne Konsumzwang regelmäßig auf der Terrasse Platz nehmen dürfen.“
Ein klares Ja – und so wurde der idyllische Ort am See zu einem festen Treffpunkt. Doch es bleibt nicht nur beim Kaffeetrinken und Plaudern: Mit Helmut, der seit Kurzem auch im Seniorenrat der Stadt aktiv ist, und seiner Kollegin Margarete Erkes werden bei den Treffen regelmäßig Themen diskutiert, die viele ältere Bürgerinnen und Bürger betreffen. „Was uns hier bewegt, tragen wir in den Seniorenrat – denn nur wenn wir die vielfältigen Interessen der älteren Generation ernst nehmen, können wir die Stadt gemeinsam gestalten“, sagt Helmut.
So ist es nur konsequent, dass auch politische Vertreter eingeladen wurden. Die Bürgermeisterkandidaten Patrick Anders (CDU) und Rainer Vogt (BU) waren bereits vor Ort, um sich den Fragen der Senioren zu stellen. Nun sollen auch Rosa Maria Kaleja (SPD) und Markus Sondermann (FDP) folgen. „Wir möchten mit allen ins Gespräch kommen – parteiunabhängig, offen und interessiert“, betont Margarete Erkes. Auch Andrea Behrens, Vorsitzende des Seniorenrats, hat ihre Teilnahme zugesagt.
„Wer Lust hat, sich freitags mit uns zu unterhalten, ist jederzeit herzlich willkommen“, sagt Wolfgang Klein. „Natürlich sprechen wir über Ratingen, aber auch über Gott und die Welt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, gemeinsam zu lachen, zu diskutieren und sich verbunden zu fühlen.“
Und so wird aus einem einfachen Treffen mehr: Ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des gesellschaftlichen Engagements – mit Blick auf den See und offenem Ohr für alle, die dabei sein möchten.