Margarete Erkes, Wolfgang Diedrich und Heiko Breidenbach vor dem Mehrgenerationenhaus am Klompenkamp, Bild: Alexander Heinz
Margarete Erkes, Wolfgang Diedrich und Heiko Breidenbach vor dem Mehrgenerationenhaus am Klompenkamp, Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Am Samstag, 19.07.25, fand das diesjährige Sommerfest in der Wohnanlage Klompenkamp statt. Zahlreiche Bewohner genossen einen wunderschönen Tag bei Kaffee und Kuchen, später dann mit Köstlichkeiten vom Grill und selbstgemachten Salaten sowie gekühlten Getränken. Das ehrenamtliche DRK Assistenzteam, unterstützt von Vorstandsmitgliedern und Helfern aus der Bereitschaft, leistete mal wieder ganze Arbeit. So wurde z.B. auch eine Tombola mit vielen tollen Sachpreisen organisiert. Besonders freute man sich über den Besuch von Ratsmitglied und ehemaligen Bürgermeisters Wolfgang Diedrich.


Er genoss sichtlich die angenehme Atmosphäre und unterhielt sich mit den Besuchern über die Entstehungsgeschichte dieser Wohnanlage. Viele Erinnerungen wurden geweckt, denn unter den Bewohnern waren auch einige, die vom ersten Tag an hier leben. Dieses Gemeinschaftsgefühl zu pflegen, ist dem DRK Ratingen besonders wichtig. Für Wolfgang Diedrich war es auch eine besondere Freude unter den Besuchern Margarete Erkes, die für den Seniorenrat an der Veranstaltung teilnahm zu treffen. Die beiden hatten früher gemeinsam die Schulbank gedrückt. Im Mehrgenerationenhaus Klompenkamp, das kein Altenheim ist sondern ein Wohnhaus mit Assitenzmöglichkeit ist, findet nicht nur einmal im Jahr das Sommerfest statt,  sondern auch noch weitere Aktionen wie z.B. das wöchentliche gemeinsame Frühstück, Sportangebot für Senioren und Ausflüge in die nähere Umgebung. Die jährliche Karnevalsfeier an Weiberfastnacht gehört natürlich auch dazu. Aber sehr wichtig ist dem DRK auch die Hilfe und Unterstützung bei Alltagsproblemen. Die Begleitung bei Behördengängen oder auch das beantragen einer Pflegestufe gehört für das DRK Team zum Tagesgeschäft. Die Bewohner wissen diese Unterstützung zu schätzen und so baute sich über Jahre ein schon freundschaftliches Verhältnis auf.

Dem DRK Ratingen ist die Wohnanlage Klompenkamp seit der Entstehung sehr wichtig. Jedoch muss man festhalten, dass ohne die jährliche finanzielle Unterstützung der Stadt Ratingen der Betrieb in der bisherigen Form kaum möglich wäre. „Das DRK Ratingen wird auch weiterhin alles daran setzen, den Bewohnern ein auf sie abgestimmtes Programm zu präsentieren“, so Heiko Breidenbach, Vorsitzender des Roten Kreuz in Ratingen.