Die CDU-Fraktion Ratingen bleibt am Ball – auch für Anliegen rund um den Düsseldorfer Platz und die Düsseldorfer Straße. Immer wieder erreichen die Fraktion Hinweise und Beschwerden von Anwohnern und Nutzerinnen und Nutzern dieses zentralen Bereichs in der Stadtmitte. In einem Schreiben an die Verwaltung hat die CDU-Fraktion nun konkrete Vorschläge unterbreitet, wie sich die Situation weiter verbessern lässt.
„Der Düsseldorfer Platz ist ein Ort, an dem viele Menschen täglich unterwegs sind – ob zu Fuß, mit dem Rad, mit der Bahn oder dem Auto. Entsprechend wichtig ist es, dass das Umfeld einladend, sicher und funktional bleibt“, erklärt Gerold Fahr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und CDU-Ratsmitglied für die Innenstadt. „Wir nehmen Anregungen und Beschwerden aus der Bürgerschaft über zum Teil drastische Vorgänge ernst und fordern, die Probleme aktiver anzugehen als bisher.“ In enger Abstimmung mit Anwohnenden hat die CDU-Fraktion der Verwaltung verschiedene Anregungen zur Prüfung übermittelt. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie der ruhende und fließende Verkehr im Bereich zwischen Hans-Böckler-Straße, Düsseldorfer Platz und Düsseldorfer Straße besser gesteuert werden kann – etwa durch punktuelle Kontrollen, um die unerlaubte Durchfahrt über den ZOB zu unterbinden.
Auch die Aufenthaltsqualität und das Sicherheitsgefühl gerade in den Abendstunden steht im Fokus: Der Wunsch nach aktiver Präsenz des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) zu späten Abendzeiten wurde ebenso weitergegeben wie der Vorschlag, Streetwork-Angebote im Bereich auszubauen. „Wir setzen darauf, dass alle Beteiligten gemeinsam und konsequent an einem Strang ziehen – Polizei, KOD und soziale Träger – nur so werden wir nachhaltig Erfolg für alle Anwohner und ÖPNV-Nutzer haben“, so der Christdemokrat Fahr weiter.
Der Austausch mit der Polizei im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte, den die CDU-Fraktion angestoßen hatte, bestätigte, dass dem Bereich besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Die CDU hatte bereits im Frühjahr in einem ausführlichen Ratsantrag konkrete Vorschläge zu einer Weiterentwicklung und Stärkung des Ordnungsdienstes gemacht, auf dessen Basis die Verwaltung längere Einsatzzeiten, mehr Personal und aktive Ansprache zur Durchsetzung der bestehenden Regeln vorbereiten soll. Die CDU-Fraktion wird die Entwicklungen am Düsseldorfer Platz weiter im Blick behalten und freut sich künftig auch weiterhin über Hinweise aus der Bevölkerung. „Wir danken allen, die sich mit konstruktiven Hinweisen und Ideen an uns wenden. Nur gemeinsam gelingt es, unser Ratingen attraktiv und lebenswert zu gestalten“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Heins abschließend.